In Dresden-Gorbitz bricht Feuer auf einem Balkon aus. Der Bewohner flüchtet, während die Feuerwehr einen Großeinsatz startet. Was bisher bekannt ist.
In Dresden-Gorbitz hat ein Wohnungsbrand am Montagmorgen für Aufregung gesorgt. Gegen 10:30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein. Augenzeugen berichteten von dichten Rauchschwaden, die aus einem Balkon im 5. Stock eines Mehrfamilienhauses an der Helbigsdorfer Straße drangen.
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an: 42 Einsatzkräfte mit zwölf Fahrzeugen waren vor Ort. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatte der Wohnungsinhaber bereits selbstständig das Gebäude verlassen. Er wurde umgehend vom Rettungsdienst untersucht, blieb aber glücklicherweise unverletzt.
«Die Flammen drohten auf die gesamte Wohnung überzugreifen», erklärte Feuerwehrsprecher Michael Klahre. Die Einsatzkräfte konnten durch schnelles Handeln verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitete. Dennoch drang Rauch in die Wohnung ein und verursachte erhebliche Schäden.
Erst nach gut einer Stunde war der Brand vollständig gelöscht. In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich immer wieder erlebt, wie entscheidend die ersten Minuten bei solchen Einsätzen sind. Hier hat sich wieder einmal die Professionalität der Dresdner Feuerwehr bewährt.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Noch ist unklar, wie das Feuer ausbrechen konnte. Der betroffene Bewohner kann vorerst nicht in seine Wohnung zurückkehren und kommt bei Verwandten unter. Für die anderen Hausbewohner besteht keine Gefahr mehr – ein kleiner Trost in einer solchen Situation.