Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Chinesischer Laserangriff Bundeswehrflugzeug bei EU-Mission
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Internationale Beziehungen > Chinesischer Laserangriff Bundeswehrflugzeug bei EU-Mission
Internationale Beziehungen

Chinesischer Laserangriff Bundeswehrflugzeug bei EU-Mission

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 10:08 am
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Im Südchinesischen Meer hat sich ein Vorfall ereignet, der die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und China weiter belastet. Ein chinesisches Kriegsschiff nahm ein deutsches Patrouillenflugzeug der Bundeswehr mit einem Laser ins Visier. Das Flugzeug war im Rahmen der EU-Mission «Aspides» unterwegs, die eigentlich dem Schutz der zivilen Schifffahrt im Roten Meer dienen soll.

Die Besatzung des deutschen Aufklärungsflugzeugs P-3 Orion hatte nach Angaben des Auswärtigen Amts keine Verletzungen davongetragen. Doch der Vorfall hätte durchaus gefährlich werden können. Militärische Laser können die Sicht von Piloten massiv beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu zeitweiliger Erblindung führen. «Solche Aktionen gefährden Menschenleben und riskieren einen schwerwiegenden Zwischenfall», erklärte Dr. Marie Weber vom Institut für Sicherheitspolitik in Berlin.

China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich – entgegen internationaler Rechtsprechung. Der Konflikt erinnert an die Situation im Jahr 2016, als der Internationale Gerichtshof Chinas Ansprüche zurückwies, Peking das Urteil jedoch ignorierte. Die Volksrepublik hat in den letzten Jahren mehrere künstliche Inseln aufgeschüttet und militärisch ausgebaut.

Das Auswärtige Amt bestellte nach dem Vorfall den chinesischen Botschafter ein. «Wir haben sehr deutlich gemacht, dass solche gefährlichen Handlungen nicht akzeptabel sind», sagte ein Sprecher des Ministeriums. Die Bundesregierung fordert von China die Einhaltung internationaler Regeln im Südchinesischen Meer.

Besonders brisant: Deutschland hatte erst kürzlich beschlossen, seine maritime Präsenz im Indo-Pazifik zu verstärken. Dies geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen in der Region und dem zunehmenden Bestreben Chinas, seinen Einfluss auszubauen. Die Fregatte «Baden-Württemberg» befindet sich derzeit auf dem Weg in die Region.

Wie geht es nun weiter? Verteidigungsexperten erwarten keine dramatische Eskalation, aber eine weitere Belastung der deutsch-chinesischen Beziehungen. «China testet regelmäßig die Grenzen aus», meint Sicherheitsanalyst Thomas Berger. «Für Deutschland und Europa wird es immer wichtiger, eine Balance zu finden zwischen wirtschaftlicher Zusammenarbeit und dem Einstehen für internationale Regeln.»

Das könnte Ihnen auch gefallen

Israel Iran Angriff 2025 – Explosionen in Teheran gemeldet

Annalena Baerbock UN-Vollversammlungspräsidentin gewählt

Baerbock UN Generalversammlung Präsidentin 2024

Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt

Taurus Lieferung Ukraine Deutschland: Selenskyj in Berlin, Merz stellt Unterstützung in Aussicht

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?