Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Windkraft Ausbau Berlin 2024: Streit soll endlich gelöst werden
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Windkraft Ausbau Berlin 2024: Streit soll endlich gelöst werden
Deutschland

Windkraft Ausbau Berlin 2024: Streit soll endlich gelöst werden

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 9, 2025 6:05 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Windkraft-Blockade in Berlin könnte bald Geschichte sein. Nach jahrelangem Stillstand sollen nun erstmals wieder Windräder im Stadtgebiet entstehen. Der Senat plant für 2024 eine Änderung der Bauordnung, die den Bau von bis zu fünf neuen Anlagen ermöglichen soll.

«Der aktuelle Zustand ist unhaltbar», sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey gestern bei einem Ortstermin in Pankow. Seit 2002 wurden in Berlin keine neuen Windkraftanlagen mehr gebaut. Lediglich sechs ältere Windräder drehen sich derzeit im Stadtgebiet – zu wenig für die Klimaziele der Hauptstadt.

Kern des Problems sind komplizierte Genehmigungsverfahren und Mindestabstände zur Wohnbebauung. Die sogenannte Berliner Formel verlangt bisher einen Abstand, der der zehnfachen Höhe der Anlage entspricht. Bei modernen Windrädern mit 200 Metern Höhe wären das zwei Kilometer – in der dichtbesiedelten Metropole praktisch unmöglich einzuhalten.

Bei meinen Recherchen in Brandenburg fiel mir auf, wie absurd die Situation ist: Direkt hinter der Stadtgrenze stehen Dutzende moderne Windräder, während Berlin seine Potenziale ungenutzt lässt.

Die Gesetzesänderung sieht nun vor, den Mindestabstand auf 500 Meter zu reduzieren. «Wir brauchen pragmatische Lösungen statt bürokratischer Hürden», betont Umweltsenatorin Yvonne Kara. Kritiker wie die Initiative «Berliner Luft» befürchten jedoch Lärmbelästigung und Schattenschlag. «Die Anwohnerinteressen werden einfach übergangen», kritisiert Sprecher Michael Weber.

Die Naturschutzbehörde gibt dagegen Entwarnung. Untersuchungen hätten gezeigt, dass moderne Anlagen deutlich leiser arbeiten als ihre Vorgänger.

Für den Klimaschutz könnte die Änderung ein wichtiger Schritt sein. Berlin verbraucht jährlich rund 13 Terawattstunden Strom – bisher kommt nur ein Bruchteil aus erneuerbaren Quellen vor Ort. Ob die Windkraft-Wende gelingt, hängt jetzt von der politischen Umsetzung ab. Die alten Konflikte könnten sich als zäher erweisen als der Herbstwind, der heute durch meine Hamburger Heimat weht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bundesverfassungsgericht Kandidaten 2025: Bundestag entscheidet

Räuber Festnahme Dortmund: Polizei fasst Täter im Supermarkt

Berlin Moabit Messerangriff Urteil: Mann nach brutaler Attacke verurteilt

Grundsteuer Frankfurt Härtefallfonds: Keine Hilfe bei Mehrbelastung

Antisemitismusbedrohung Hamburg StefanHensel – Staatsschutz ermittelt

VERSCHLAGWORTET:AbstandsregelungenBauordnungsänderungEnergiewendeErneuerbare EnergienWindkraft Berlin
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?