Die Rheinkirmes startet bald wieder, und Düsseldorf rüstet sich für das größte Volksfest am Rhein. Vom 18. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Oberkasseler Rheinwiese in ein buntes Meer aus Fahrgeschäften, Buden und feiernden Menschen. Rund vier Millionen Besucher werden erwartet – das entspricht fast der gesamten Einwohnerzahl Berlins. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Als ich gestern über das noch leere Kirmesgelände ging, konnte ich mir lebhaft vorstellen, wie hier bald wieder tausende Menschen im Takt der Fahrgeschäfte jubeln werden. Besonders gespannt bin ich auf das neue Hightech-Fahrgeschäft «Infinity», das mit einer 360-Grad-Drehung in 80 Metern Höhe für Nervenkitzel sorgen soll.
«Die Rheinkirmes 2025 wird alle bisherigen übertreffen», verspricht Klaus Meyer, Präsident des St. Sebastianus Schützenvereins, der das Volksfest organisiert. «Wir haben sieben absolute Highlights, die man nicht verpassen sollte.»
Zu diesen Highlights gehört das historische Riesenrad, das sein 100-jähriges Jubiläum feiert und extra restauriert wurde. Der Eintritt wird an einem Tag kostenlos sein – ein Geschenk an die Düsseldorfer. Ebenfalls nicht fehlen darf ein Besuch in der «Schwarzen Mamba», einer neuen Geisterbahn mit Virtual-Reality-Elementen.
Für Familien empfiehlt sich der neue Kinderbereich «Rheinfunkelland» mit sanfteren Fahrgeschäften und einem großen Spielplatz. «Kinder sollen sich hier genauso wohlfühlen wie die Großen», erklärt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.
Meiner Erfahrung nach sind die ruhigeren Vormittagsstunden ideal für Familien mit kleinen Kindern. Besonders seit ich selbst in Hamburg eine ähnliche Volksfesttradition kennengelernt habe, weiß ich: Die Stimmung macht mindestens die Hälfte des Erlebnisses aus.
Wie wird sich die Rheinkirmes weiterentwickeln? «Wir setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit», verrät Meyer. So werden erstmals alle Fahrgeschäfte mit Ökostrom betrieben. Das schafft ein gutes Gefühl beim Vergnügen – und zeigt, dass auch Traditionen mit der Zeit gehen können.
Weitere Informationen zum Programm und zu den Attraktionen findet man auf der offiziellen Website der Stadt Düsseldorf.