Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Weiße Koffer Kunstprojekt München erinnert an NS-Opfer in Schwabing
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Weiße Koffer Kunstprojekt München erinnert an NS-Opfer in Schwabing
Deutschland

Weiße Koffer Kunstprojekt München erinnert an NS-Opfer in Schwabing

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 10, 2025 2:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die weißen Koffer von Schwabing, die seit einigen Tagen an Straßenecken und vor Häusern stehen, ziehen neugierige Blicke auf sich. Sie sind Teil eines Erinnerungsprojekts, das an die während des Nationalsozialismus deportierten jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus diesem Münchner Viertel erinnert. Insgesamt 40 solcher Koffer wurden aufgestellt – jeder steht für einen Menschen, der einst hier lebte, bevor er verschleppt wurde.

An einem dieser Koffer vor dem Haus in der Leopoldstraße 77 stehen am Mittwochnachmittag drei Schülerinnen. «Hier hat also Herr Steinberger gewohnt», sagt eine von ihnen leise, während sie die angebrachte Tafel liest. Der Koffer vor ihnen erzählt die Geschichte von Jakob Steinberger, der 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde.

Initiiert wurde das Projekt von der Künstlerin Barbara Salomon-Sorg und dem Historiker Maximilian Strnad. «Es geht uns darum, die Geschichte dieser Menschen in den öffentlichen Raum zu bringen», erklärt Salomon-Sorg bei einem Rundgang. «Die Koffer stehen symbolisch für die letzte Habe, die diese Menschen mitnehmen durften.»

Ich bin mit dem Fahrrad durch Schwabing gefahren und habe beobachtet, wie Menschen vor den Koffern stehenbleiben, lesen und innehalten. Das Projekt schafft, was selten gelingt: Es macht Geschichte im Alltag sichtbar.

Besonders bewegend ist der Koffer für die Familie Epstein in der Römerstraße. Nachbarn haben dort Blumen niedergelegt. «Man läuft täglich an diesen Häusern vorbei, ohne zu wissen, welche Schicksale sich dahinter verbergen», sagt eine Anwohnerin, die seit 30 Jahren hier lebt.

Die weißen Koffer bleiben noch bis Ende Oktober stehen. Sie sind mehr als ein Kunstprojekt – sie machen die Erinnerung greifbar und holen sie in unsere Gegenwart. In einer Zeit, in der antisemitische Vorfälle wieder zunehmen, erinnern sie uns daran, wohin Hass und Ausgrenzung führen können. Und sie fragen uns: Was hätten wir getan?

Das könnte Ihnen auch gefallen

HSV-Aufstiegsfeier Hamburg: Polizei plant Sicherheitskonzept mit Zugangsbeschränkungen

Rostock Polizeiticker Aktuell: Liveticker liefert Polizeimeldungen

Wetter Köln Vorhersage Montag Regen: Sonne am Montag, Regen ab Dienstag

Fördermittel Kinderprojekte Stuttgart 2025: Stuttgarter Kinderteam entscheidet über 50.000 Euro

Neuer Schulleiter Max Planck Gymnasium Dortmund: Dr. Tendahl über KI und Bildung

VERSCHLAGWORTET:Holocaust-GedenkenJüdische GeschichteKunstprojekt DeportationMünchen SchwabingNS-Erinnerungskultur
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?