Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Aristo Pharma Werksschließung Berlin 2026: 245 Jobs bedroht
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Aristo Pharma Werksschließung Berlin 2026: 245 Jobs bedroht
Deutschland

Aristo Pharma Werksschließung Berlin 2026: 245 Jobs bedroht

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 11, 2025 12:32 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Schließung zweier Produktionsstätten des Pharmaherstellers Aristo in Berlin wirft einen Schatten auf die Arbeitnehmer und den Pharmastandort. Bereits im Oktober kündigte das Unternehmen an, seine Werke in Weißensee und Adlershof bis 2026 zu schließen. Davon betroffen: 245 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach jahrelanger Betriebszugehörigkeit vor dem beruflichen Aus stehen. Laut einer Mitteilung des Betriebsrats kam diese Nachricht für viele «wie ein Schlag ins Gesicht».

Die Gründe für die Werkschließungen sind vielfältig. Der Konzern verweist auf hohe Produktionskosten am Standort Deutschland und wachsenden Preisdruck im Gesundheitssektor. «Wir können unter den aktuellen Marktbedingungen nicht mehr wirtschaftlich in Berlin produzieren», erklärte Geschäftsführer Robert Quiskamp gegenüber der Presse. Die Produktion soll künftig an kostengünstigere Standorte in Osteuropa verlagert werden.

Für die Betroffenen ist die Situation dramatisch. Viele haben hier ihre berufliche Heimat gefunden. «Ich arbeite seit 17 Jahren hier, habe Familie zu ernähren und stehe jetzt vor dem Nichts», berichtet Marlene K., Produktionsmitarbeiterin in Weißensee. Die Gewerkschaft IG BCE kritisiert die Entscheidung scharf und fordert einen Sozialplan, der den Beschäftigten faire Abfindungen und Qualifizierungsmaßnahmen zusichert.

Ich habe in meinen Jahren als Wirtschaftsreporterin immer wieder ähnliche Geschichten erlebt. Was mir auffällt: Die Schließung reiht sich ein in einen besorgniserregenden Trend. Allein in den letzten drei Jahren haben mehrere Pharmaunternehmen ihre Berliner Standorte verkleinert oder ganz aufgegeben.

Der Senat zeigt sich besorgt. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey versprach Unterstützung: «Wir werden alles tun, um den Betroffenen zu helfen und den Pharmastandort Berlin zu stärken.» Doch was bedeutet das konkret? Die Frage bleibt, ob Berlin seine Position als Pharmastandort halten kann, wenn immer mehr Unternehmen abwandern. Der Fall Aristo könnte nur die Spitze des Eisbergs sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen

TSMC Designzentrum München stärkt europäische Präsenz

Dortmund Kreisliga FC BSG überrascht mit sieben Neuzugänge

Kieler Woche 2025 Liveblog: Nord-Event des Jahres im Ticker

Vermisster Mann Unterschleißheim: 67-Jähriger benötigt Medikamente

Tödlicher Messerangriff Hamburg Juni 2024 – Polizei ermittelt

VERSCHLAGWORTET:ArbeitsplatzverlustAristo WerksschließungPharmaindustrie DeutschlandPharmastandort BerlinProduktionsverlagerung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?