Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Brand Staatsoperette Dresden Zukunft ungewiss
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Brand Staatsoperette Dresden Zukunft ungewiss
Deutschland

Brand Staatsoperette Dresden Zukunft ungewiss

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 14, 2025 8:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zukunft der Staatsoperette Dresden steht auf dem Spiel. Seit 132 Jahren prägt das traditionsreiche Haus die sächsische Kulturlandschaft, doch nun drohen massive Einsparungen. Der Grund: Die Stadt Dresden muss ihren Haushalt konsolidieren und plant Kürzungen in Höhe von 6,3 Millionen Euro für die Operette. Mitarbeiter und Kulturfreunde sind alarmiert.

«Wir können so nicht weitermachen», sagt Intendant Torsten Busse mit hörbarer Besorgnis. Der künstlerische Leiter kämpft seit Monaten für den Erhalt des Ensembles. Nach seinen Berechnungen müssten bei den geplanten Kürzungen etwa 70 der 240 Stellen gestrichen werden – ein Kahlschlag, der den Spielbetrieb in seiner jetzigen Form unmöglich machen würde.

Die Dresdner Kulturszene steht unter Schock. Bei einer Protestaktion vor dem Rathaus versammelten sich vergangene Woche über 500 Menschen. «Die Operette ist mehr als ein Theater, sie ist ein Stück Dresdner Identität», ruft eine ältere Dame in die Menge. Der Applaus ist groß.

Ich erinnere mich noch gut an die feierliche Eröffnung des neuen Operettenhauses im Kraftwerk Mitte 2016. Damals herrschte Aufbruchstimmung. Heute, nur sieben Jahre später, wirkt die moderne Spielstätte wie ein Mahnmal für kulturpolitische Fehlkalkulationen.

Besonders bitter: Die Besucherzahlen entwickeln sich seit der Corona-Pandemie wieder positiv. «Wir erreichen bei vielen Vorstellungen eine Auslastung von über 80 Prozent», erklärt Geschäftsführerin Felicitas Weber. «Finanziell können wir uns aber nicht selbst tragen.»

Die Stadt prüft nun verschiedene Szenarien – von der Fusion mit anderen Häusern bis hin zu einem stark reduzierten Betrieb. Der Stadtrat will im Dezember entscheiden. Kulturexperten warnen: Was einmal abgebaut ist, lässt sich kaum wiederherstellen.

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch mahnt: «Wir riskieren ein kulturelles Erbe, das Generationen von Dresdnern geprägt hat.» Die Frage bleibt: Was ist uns Kultur wert, wenn die Kassen leer sind? Mehr dazu beim MDR.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cats Musical begeistert Frankfurt Alte Oper

Pinar Atalay warnt in Marburg vor Fake News

Frankfurt Rechenzentren Bau Stopp beschlossen

Verkehrsprojekt Berlin 2024 hilft Stadtverkehr

Nachttaxi Frankfurt stärkt Frauen Sicherheit mit Gutscheinen

VERSCHLAGWORTET:Dresdner HaushaltskonsolidierungKulturelle EinsparungenKulturerhaltStaatsoperette DresdenTheaterzukunft
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?