Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Wahlrechtsreform Hessen: FDP erhebt Verfassungsklage
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Wahlrechtsreform Hessen: FDP erhebt Verfassungsklage
Deutschland

Wahlrechtsreform Hessen: FDP erhebt Verfassungsklage

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025 5:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die schwarz-rote Koalition in Hessen hat die Spielregeln für Landtagswahlen geändert, und nicht alle sind damit einverstanden. Seit Juli gilt: Parteien, die weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten, ziehen nicht mehr in den Landtag ein – auch wenn sie Direktmandate gewinnen. Die FDP sieht darin einen massiven Eingriff in demokratische Grundsätze und hat nun Verfassungsklage eingereicht.

«Es geht hier um nichts weniger als die Grundprinzipien unserer Demokratie», erklärt Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender der FDP im Hessischen Landtag. Bisher konnte eine Partei mit einem gewonnenen Direktmandat trotz Unterschreitung der Fünf-Prozent-Hürde ins Parlament einziehen. Diese Grundmandatsklausel wurde nun abgeschafft.

Als ich vergangene Woche mit Wählern in Darmstadt sprach, wurde deutlich: Viele verstehen die Tragweite dieser Änderung kaum. Dabei betrifft sie potenziell alle kleineren Parteien – nicht nur die FDP, sondern auch Grüne und Linke, falls deren Zustimmungswerte weiter sinken.

CDU und SPD argumentieren, sie wollten eine «Zersplitterung» des Parlaments verhindern. Kritiker sehen dagegen ein politisches Kalkül: «Das ist ein durchsichtiges Manöver, um unliebsame Konkurrenz auszuschalten», kommentiert der Politikwissenschaftler Hans Meyer von der Goethe-Universität Frankfurt.

Die FDP hofft nun auf das Urteil des Staatsgerichtshofs. Die Entscheidung könnte grundlegende Bedeutung haben – nicht nur für Hessen, sondern für das Wahlrecht in ganz Deutschland. Denn was zunächst wie eine technische Detailfrage erscheint, rührt an den Kern unserer Frage: Wie viel Vielfalt verträgt und braucht eine parlamentarische Demokratie?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tempo 30 Zonen Berlin Entscheidung: Rückbau vorerst gestoppt

Rauchentwicklung alte Staatsoperette Dresden: Erneut Rauch in Brandruine

Bibliothek der Dinge Stuttgart: Stuttgarter Bibliothek verleiht mehr als nur Bücher

Dortmund Wohnungsbrand Mordermittlungen gestartet

Berlin E-Scooter Regelung 2024: Stadt verschärft Chaos-Kontrolle

VERSCHLAGWORTET:FDP-VerfassungsklageFünf-Prozent-HürdeGrundmandatsklauselHessischer LandtagWahlrechtsreform
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Srebrenica Gedenkmarsch Stuttgart 2024: 7.000 Menschen erinnern

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?