Die Konzerte in der Balver Höhle erfreuen sich diesen Sommer wieder großer Beliebtheit. Ab 1. Juli fahren Sonderbusse an allen Veranstaltungstagen direkt zum Veranstaltungsort. Das Verkehrsunternehmen MVG hat den Fahrplan für die Sommersaison 2025 jetzt veröffentlicht und die Taktung der Busse verbessert.
Nach den chaotischen Anfahrtssituationen im letzten Jahr zeigt sich MVG-Sprecher Thomas Weber zuversichtlich: «Wir haben die Beschwerden der Besucher ernst genommen und zusätzliche Busse eingesetzt.» Die neue Linie 55 fährt nun stündlich zwischen Balve Bahnhof und der Höhle, an Konzerttagen sogar im 30-Minuten-Takt.
Besonders praktisch für Konzertbesucher: Die letzte Abfahrt wurde auf 23:30 Uhr verlegt – eine halbe Stunde später als bisher. «Endlich kein Stress mehr beim Verlassen der Konzerte», freut sich die Stammbesucherin Maria Schmitz aus Menden. Auch die Anbindung an den Regionalexpress aus Dortmund wurde verbessert. Die Busse warten jetzt garantiert auf verspätete Züge.
Bei meinem Besuch der Höhle letzte Woche zeigte sich Höhlenverwalter Hans Beckmann erleichtert über die Neuerungen: «Letztes Jahr standen die Autos bis nach Garbeck. Diesen Sommer wird die Anreise entspannter.»
Neu ist auch der günstige Kombi-Tarif: Für 5 Euro extra gibt es zur Konzertkarte die Busfahrt inklusive. Die MVG hofft, damit mehr Besucher zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. Laut Umweltamt könnten so bis zu 250 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Bleibt zu hoffen, dass die Busfahrer dieses Jahr den steilen Anstieg zur Höhle besser meistern als 2024, als zwei Busse mit technischen Problemen liegen blieben. Die MVG verspricht: Das wird nicht wieder passieren.
Mehr Informationen zum Fahrplan finden Interessierte auf der Webseite der MVG oder in der kostenlosen Höhlen-App.