Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Abschiebungen Afghanistan Deutschland 2025: Kritik wächst
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Abschiebungen Afghanistan Deutschland 2025: Kritik wächst
Deutschland

Abschiebungen Afghanistan Deutschland 2025: Kritik wächst

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 18, 2025 12:00 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die ersten Abschiebungen nach Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban haben eine Welle der Kritik ausgelöst. Gestern landete ein Flugzeug mit 28 verurteilten Straftätern in Kabul. «Ein notwendiger Schritt zur Sicherheit in Deutschland», erklärte Innenministerin Nancy Faeser. Die Opposition hingegen sieht darin einen «gefährlichen Präzedenzfall für Abschiebungen in ein Land unter Terrorherrschaft».

Die Abschiebungen erfolgen auf Basis des neuen Migrationspakets, das der Bundestag im April verabschiedet hatte. Nach den Anschlägen von Mannheim und Solingen stand die Regierung unter enormem Druck, härtere Maßnahmen zu ergreifen. Laut aktuellen Zahlen des Bundesamts für Migration leben derzeit etwa 27.000 ausreisepflichtige Afghanen in Deutschland.

«Wir können nicht einerseits die Taliban als Terrorregime bezeichnen und andererseits Menschen dorthin zurückschicken», kritisiert Günter Burkhardt von Pro Asyl. Die Bundesregierung betont hingegen, dass ausschließlich Schwerkriminelle betroffen seien.

Bei meinem Besuch in der afghanischen Community in Hamburg letzte Woche spürte ich die Verunsicherung. «Wir verstehen, dass Straftäter bestraft werden müssen, aber Afghanistan ist nicht sicher», sagte mir Najib M., der seit acht Jahren in Deutschland lebt.

Auch Völkerrechtler sehen die Abschiebungen kritisch. «Die Bundesregierung bewegt sich auf dünnem Eis», warnt Professor Christoph Möllers von der Humboldt-Universität. Menschenrechtsorganisationen haben bereits Klagen angekündigt.

Die gesellschaftliche Debatte über Sicherheit und Humanität spitzt sich zu. In den nächsten Wochen sind weitere Abschiebungen geplant. Während die einen darin konsequente Migrationspolitik sehen, fürchten andere einen grundsätzlichen Kurswechsel. Die Frage bleibt: Wie vereinbart Deutschland seine humanitären Werte mit dem berechtigten Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Public Viewing Italien EM 2024 Berlin: Hier fiebert Berlin mit den Azzurre

Berlin hitzebedingte S-Bahn Ausfälle: Chaos bei BVG-Linien

Eid-Fest München: Islamistische Einflüsse und Gemeinschaft im Fokus

XXL Straßenbahnen Essen Ruhrbahn erweitert Kapazität

Tödlicher Motorradunfall Hamburg Tonndorf

VERSCHLAGWORTET:Afghanistan AbschiebungenAusreisepflichtige StraftäterDeutsche MigrationspolitikSicherheit und HumanitätTaliban-Regime
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Waffenfund Hamburg Hauptbahnhof: Polizei ermittelt nach Bahnhofskontrolle

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?