Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Junge Migrantinnen Kritik Hamburg Politik
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Junge Migrantinnen Kritik Hamburg Politik
Deutschland

Junge Migrantinnen Kritik Hamburg Politik

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 18, 2025 5:00 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als ich gestern die Veranstaltung «Jung, migrantisch, weiblich – Perspektiven auf Hamburgs Politik» im Kulturzentrum Kampnagel besuchte, war die Stimmung im Saal eindeutig: Ernüchterung. Junge Frauen mit Migrationsgeschichte fühlen sich von der Politik der Hansestadt übersehen. Eine aktuelle Umfrage der Uni Hamburg zeigt: 68 Prozent der Migrantinnen unter 30 sehen ihre Anliegen in der Stadtpolitik nicht repräsentiert.

«Wir brauchen mehr als nur schöne Worte», sagte Fatima Demirović, Sprecherin des Netzwerks «Migrantische Stimmen Hamburg». Die 26-Jährige kritisiert besonders die Bildungspolitik: «In den Schulen fehlen mehrsprachige Angebote, und die Diskriminierung bei der Ausbildungsplatzsuche ist real.» Seit drei Jahren sammelt das Netzwerk Erfahrungsberichte – die Probleme bleiben die gleichen.

Die schwarz-rote Koalition hatte 2020 mehr Diversität versprochen. Passiert ist wenig. Als ich vor zwölf Jahren aus Baden-Württemberg nach Hamburg kam, galt die Stadt als Vorreiterin in Integrationsfragen. Diese Zeiten scheinen vorbei. Besonders die Wohnungsnot trifft Migrantinnen doppelt: «Mit ausländischem Namen eine bezahlbare Wohnung finden? Fast unmöglich», berichtet Sozialarbeiterin Melek Öztürk.

Was bleibt, ist Selbstorganisation. Immer mehr junge Frauen mit Migrationsgeschichte vernetzen sich, gründen Initiativen, nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. «Wenn die Politik uns nicht hört, müssen wir lauter werden», sagt Demirović. Ein Gedanke, der mir nachgeht: Vielleicht ist genau diese Selbstermächtigung der Weg zu echter Veränderung in unserer Stadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwerer Unfall A25 Hamburg: SUV kracht unter Lkw

Schießerei Berlin Gesundbrunnen heute: Eine Person verletzt

Pro Palästina Demo Berlin Kreuzberg Krawalle

Unfall Aachener Weiher Köln Stadtbahn: Frau von Bahn erfasst – Verkehr gestört

Tödlicher Streit München: Wohnungsnot Studenten verschärft Lage

VERSCHLAGWORTET:Diversität FührungspositionenHamburger PolitikMigrantische FrauenRoma-DiskriminierungSelbstorganisation
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Srebrenica Gedenkmarsch Stuttgart 2024: 7.000 Menschen erinnern

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?