Die Kölner können aufatmen: Der Sommerurlaub rückt näher und mit ihm die Frage nach der Anreise. Während viele reflexartig an Flüge denken, bieten sich ab dem Kölner Hauptbahnhof erstaunlich viele Direktverbindungen mit dem Zug ins europäische Ausland. Sieben attraktive Urlaubsregionen sind ohne lästiges Umsteigen erreichbar – von Belgien bis Österreich.
Besonders beliebt ist die Verbindung nach Brüssel, die in knapp unter zwei Stunden zu erreichen ist. «Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Reisealternativen steigt spürbar», erklärt Karl Mertens vom Verkehrsclub Deutschland. «Gerade bei Kurzstreckenzielen entscheiden sich immer mehr Menschen für die Bahn.» Auch die französische Hauptstadt Paris ist in nur 3:20 Stunden direkt erreichbar – schneller als so mancher Flug, wenn man Check-in-Zeiten und Anfahrt zum Flughafen einrechnet.
Wer es sonniger mag, kann sich auf die neue Direktverbindung zum Gardasee freuen. Der «Eurocity» bringt Reisende in etwa zehn Stunden nach Verona, von wo aus der berühmte See nur einen Katzensprung entfernt ist. Für Bergliebhaber bietet sich die Strecke nach Innsbruck an, die in knapp acht Stunden zu bewältigen ist.
Bei meiner letzten Recherche im Kölner Hauptbahnhof fiel mir auf, wie entspannt die Reisenden in den Zügen Richtung Amsterdam (Fahrzeit: 2:40 Stunden) wirkten. Keine hektischen Sicherheitskontrollen, kein Gerangel um Handgepäck – stattdessen mehr Platz und die Möglichkeit, die Reise vom ersten Moment an zu genießen.
Was mir besonders auffiel: Die Ticketpreise sind oft überraschend günstig, wenn man früh bucht. Eine Fahrt nach Wien (knapp unter 9 Stunden) kann mit Sparpreisen schon ab 39,90 Euro zu haben sein. Da fragt man sich wirklich, warum nicht mehr Menschen auf den Zug aufspringen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Während unsere Flughäfen immer voller werden, könnte die Renaissance der Bahnreise eine echte Alternative darstellen. Klimafreundlich, stressfrei und mit dem Gefühl, den Urlaub schon beim Einsteigen in Köln begonnen zu haben. Wat willste mehr?