Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Srebrenica Gedenkmarsch Stuttgart 2024: 7.000 Menschen erinnern
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Srebrenica Gedenkmarsch Stuttgart 2024: 7.000 Menschen erinnern
Deutschland

Srebrenica Gedenkmarsch Stuttgart 2024: 7.000 Menschen erinnern

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 20, 2025 6:59 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Stuttgart erinnerten gestern über 7.000 Menschen an den Völkermord von Srebrenica vor fast 29 Jahren. Sie marschierten schweigend durch die Innenstadt, viele in weißen T-Shirts mit der Aufschrift «Srebrenica Genocide». Der jährliche Gedenkmarsch, einer der größten in Europa außerhalb Bosniens, fand zum 13. Mal statt. Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen über 8.000 muslimische Jungen und Männer – das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

Für viele Teilnehmer ist die Erinnerung noch immer schmerzhaft präsent. «Mein Onkel wurde damals getötet, sein Leichnam erst 2008 identifiziert», erzählt Amra Mehić, die als Kind nach Baden-Württemberg flüchtete. Der Gedenkmarsch führte vom Rotebühlplatz zum Schlossplatz, wo Reden und Gebete stattfanden. Die Stadtverwaltung unterstützte die Veranstaltung.

Als ich durch die Menge ging, fielen mir besonders die vielen jungen Menschen auf. «Wir müssen die Erinnerung weitertragen», sagt der 17-jährige Emir, dessen Großvater den Genozid überlebte. Die Organisatoren, darunter der Verein «Gemeinschaft der Bosniaken in Stuttgart«, wollen mit dem Marsch nicht nur an die Opfer erinnern, sondern auch ein Zeichen gegen wachsenden Nationalismus in Europa setzen.

Der Völkermord ist seit 2007 durch internationale Gerichtshöfe als solcher anerkannt. Trotzdem werden die Ereignisse in Teilen Bosniens und Serbiens bis heute geleugnet. Eine Teilnehmerin fragte mich: «Was haben wir aus Srebrenica gelernt, wenn heute wieder in Europa Krieg herrscht?» Eine Frage, die mich auf dem Heimweg durch Stuttgart noch lange beschäftigte.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brandursache Staatsoperette Dresden gibt Rätsel auf

Vermisste Vater Sohn Eibsee Suchaktion: Polizei sucht mit Tauchern

Kinder loten Verkehr in Düsseldorf: Grundschüler als Lotsen im Einsatz

Inklusion Schulbegleiter Bayern: Mehrere Kinder pro Betreuer geplant

Lokalzeit Düsseldorf Nachrichten 28 Juni 2025

VERSCHLAGWORTET:Balkan HistoryBosnia War CrimesEuropean RemembranceSrebrenica GenocideStuttgart Memorial March
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Stuttgart 21 Teilstart verschoben auf 2027

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?