U19 Handball EM Sieg Deutschland 2024: Historischer Triumph mit EM-Gold
Es ist vollbracht! Die deutsche U19-Handball-Nationalmannschaft der Frauen hat Geschichte geschrieben. Mit einem packenden 29:28-Finalsieg gegen Ungarn krönten sich die jungen Talente erstmals zum Europameister. Ein Triumph, der den deutschen Handball elektrisiert und neue Perspektiven für den Nachwuchs eröffnet.
In der Schlussphase bewies das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch beeindruckende Nervenstärke. Während das Spiel lange Zeit ausgeglichen verlief, setzte sich Deutschland in den entscheidenden Momenten durch. «Was diese jungen Spielerinnen heute geleistet haben, ist außergewöhnlich. Sie haben nicht nur technisch überzeugt, sondern auch mental – gerade in den kritischen Phasen», schwärmte Gaugisch nach dem Spiel.
Besonders Emma Fischer ragte mit acht Treffern heraus und wurde folgerichtig zur wertvollsten Spielerin des Turniers gewählt. Die 18-jährige Rückraumspielerin gilt als eines der größten Talente im deutschen Handball und bestätigte diesen Ruf eindrucksvoll. «Ich kann es noch gar nicht fassen. Wir haben die ganze Zeit daran geglaubt, auch wenn es zwischendurch eng wurde», erklärte Fischer mit Tränen in den Augen.
Bemerkenswert war auch die Entwicklung während des Turniers. Nach einer knappen Niederlage in der Vorrunde gegen Schweden steigerte sich das Team kontinuierlich. Der Halbfinalsieg gegen Dänemark (31:28) zeigte bereits, dass mit dieser Mannschaft zu rechnen ist. Im deutschen Handballverband spricht man bereits von einer «goldenen Generation», die in den kommenden Jahren den Sprung in die A-Nationalmannschaft schaffen könnte.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die systematische Nachwuchsarbeit in Deutschland trägt Früchte. Die Verzahnung zwischen Vereinen und Verband funktioniert besser denn je. Ob dieser historische Erfolg tatsächlich eine neue Ära im deutschen Frauenhandball einläutet, wird sich zeigen. Die Talente und das Potenzial sind jedenfalls vorhanden. Und manchmal braucht es eben einen solchen Triumph, um eine Sportart nachhaltig zu beleben.