Die Kaisermania lässt Dresden-Besucher tief in die Tasche greifen. Wenn Roland Kaiser am Elbufer seine legendären Konzerte gibt, explodieren die Hotelpreise in der sächsischen Landeshauptstadt regelrecht. Für die Konzertreihe vom 26. Juli bis 4. August 2024 verlangen manche Hotels das Drei- bis Vierfache des üblichen Preises. Eine Nacht im Doppelzimmer kann dann schnell 300 Euro oder mehr kosten.
Seit 20 Jahren lockt der Schlagerstar tausende Fans an die Elbe. Was als einmaliges Konzert begann, ist längst zum Großevent mit wirtschaftlicher Strahlkraft gewachsen. «Die Kaisermania ist ein touristischer Leuchtturm für Dresden», erklärt Tourismus-Expertin Bettina Bunge. «Wir verzeichnen in dieser Zeit eine Auslastung von nahezu 100 Prozent.»
Die Hoteliers verteidigen ihre Preispolitik. «Es geht um Angebot und Nachfrage«, sagt ein Hotelier aus der Altstadt, der anonym bleiben möchte. Ähnliche Preissteigerungen gebe es auch zum Striezelmarkt oder während der Semperoper-Ballsaison.
Als ich gestern durch die Dresdner Neustadt schlenderte, begegneten mir bereits die ersten Kaiser-Fans mit Fanschals und Tour-Shirts. Eine Gruppe aus dem Ruhrgebiet erzählte mir, sie hätten ihr Zimmer schon im Oktober gebucht – «sonst wäre es unbezahlbar gewesen».
Für viele Dresdner ist die Preisexplosion ein zweischneidiges Schwert. Einerseits profitiert die lokale Wirtschaft enorm, andererseits fühlen sich manche Einheimische von der eigenen Stadt ausgesperrt. Bleibt die Frage: Ist Roland Kaiser wirklich Gold wert? Für seine treuen Fans lautet die Antwort eindeutig: Jawohl!