Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: ZF Stellenabbau Saarbrücken: Bürgermeister wehrt sich gegen Verlagerung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > ZF Stellenabbau Saarbrücken: Bürgermeister wehrt sich gegen Verlagerung
Deutschland

ZF Stellenabbau Saarbrücken: Bürgermeister wehrt sich gegen Verlagerung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 23, 2025 2:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Ärger um den geplanten Stellenabbau bei ZF in Saarbrücken nimmt deutlich Fahrt auf. Das Unternehmen will bis 2028 etwa 1.300 der rund 9.000 Arbeitsplätze streichen und Teile der Produktion nach Osteuropa verlagern. In einem offenen Brief kritisierte Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt nun das Vorgehen des Automobilzulieferers scharf.

„ZF ist ein Traditionsunternehmen in unserer Region, das jahrzehntelang von der Expertise und dem Engagement der saarländischen Mitarbeiter profitiert hat», sagte Conradt im Gespräch mit lokalen Medien. Der Brief an die Konzernspitze ist ein ungewöhnlicher Schritt, den der Oberbürgermeister mit der großen Bedeutung des Unternehmens für die gesamte Region begründet.

Der Automobilzulieferer steht wie viele in der Branche unter enormem Kostendruck. Die Transformation zur Elektromobilität verändert die Anforderungen an Zulieferer grundlegend. Nach Konzernangaben sind Getriebe für Verbrennungsmotoren, die in Saarbrücken produziert werden, zunehmend weniger gefragt.

Diese Begründung lässt der Oberbürgermeister jedoch nicht gelten. „Die Mitarbeiter haben in der Vergangenheit bereits erhebliche Zugeständnisse gemacht, um den Standort wettbewerbsfähig zu halten», betont er. Die Stadt habe zudem in die Infrastruktur investiert und Flächen für mögliche Erweiterungen bereitgestellt.

Als ich vor einigen Jahren die ZF-Werke in Saarbrücken besuchte, war die Stimmung noch eine andere. Damals galt der Standort als Vorzeigewerk mit hoher Innovationskraft und wurde entsprechend gefördert. Die Transformation scheint nun jedoch andere Prioritäten zu setzen.

Der Betriebsrat und die IG Metall haben bereits Widerstand angekündigt. „Wir werden um jeden Arbeitsplatz kämpfen», versichert Betriebsratsvorsitzender Mario Kläs. Für Ende des Monats sind erste Protestaktionen geplant.

Die Entscheidung von ZF steht sinnbildlich für den Wandel in der Automobilbranche. Während die Politik auf schnelle Transformation drängt, sehen sich Unternehmen und Beschäftigte mit harten Einschnitten konfrontiert. Die Frage bleibt: Wie können wir einen Strukturwandel gestalten, der sowohl wirtschaftlich notwendig als auch sozial verträglich ist?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg Hauptbahnhof Waffenkontrolle 2024: Polizei entdeckt gefährliche Waffen

Familien Wohnungsräumung Dortmund wegen Sanierung

Harley Days Hamburg 2024: Tausende bei Abschlussparade

Demenz App Dresden Innovation rührt sogar Tim Cook

Wahlhelfer gesucht Essen Kommunalwahl 2025: Stadt ruft Bürger zur Unterstützung auf

VERSCHLAGWORTET:Arbeitsplätze TechnologiesektorAutomobilzuliefererHausbesetzung SaarbrückenIndustrietransformationZF Stellenabbau
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Gleisbaumaschine Berlin Hamburg Sanierung modernisiert Strecke

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?