Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutsche Position Palästina Anerkennung: Berlin gegen Alleingang
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Internationale Beziehungen > Deutsche Position Palästina Anerkennung: Berlin gegen Alleingang
Internationale Beziehungen

Deutsche Position Palästina Anerkennung: Berlin gegen Alleingang

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: Juli 25, 2025 4:29 pm
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Frage nach einer palästinensischen Staatlichkeit gewinnt inmitten des Gaza-Krieges neue Dringlichkeit. Während Spanien, Irland und Norwegen kürzlich ankündigten, einen palästinensischen Staat anerkennen zu wollen, bleibt die deutsche Bundesregierung bei ihrer zurückhaltenden Position. «Eine Anerkennung ohne Friedensprozess wäre ein symbolischer Akt ohne praktische Folgen für die Menschen vor Ort», erklärte Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch in Berlin.

Der aktuelle Vorstoß europäischer Partner stellt Deutschland vor ein diplomatisches Dilemma. Einerseits unterstützt Berlin offiziell die Zwei-Staaten-Lösung als langfristiges Ziel, andererseits betont die Bundesregierung, dass ein palästinensischer Staat erst am Ende eines Verhandlungsprozesses stehen sollte. «Wir brauchen echte Sicherheitsgarantien für Israel und funktionsfähige staatliche Strukturen für die Palästinenser», so ein hochrangiger Diplomat des Auswärtigen Amtes, der anonym bleiben möchte.

Die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel spielt bei dieser Positionierung eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig wächst der Druck durch die humanitäre Katastrophe in Gaza. Laut WHO sind mehr als 80 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im Gazastreifen nicht mehr funktionsfähig – eine Situation, die an die schlimmsten humanitären Krisen der letzten Jahrzehnte erinnert.

Die palästinensische Autonomiebehörde unter Präsident Mahmoud Abbas begrüßte die Ankündigungen aus Madrid, Dublin und Oslo als «Schritt in die richtige Richtung». Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hingegen bezeichnete die Initiative als «Belohnung für Terrorismus». Diese Gegensätze verdeutlichen die Komplexität der Lage, in der Deutschland einen Balanceakt zwischen verschiedenen Loyalitäten und Werten vollführen muss.

Wie lange kann Berlin seine Position halten, wenn weitere EU-Partner nachziehen? Die Antwort hängt nicht nur von der Entwicklung im Nahen Osten ab, sondern auch davon, ob es gelingt, den seit Jahren stockenden Friedensprozess wiederzubeleben. Bis dahin bleiben symbolische Gesten und humanitäre Hilfe die Hauptinstrumente einer zunehmend hilflosen internationalen Gemeinschaft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin Gaza Demonstration 2024: Tausende protestieren gegen Waffenexporte

Trump Merz Treffen 2024: Überraschende Planänderung beim Gespräch

Taurus Lieferung Ukraine Deutschland: Selenskyj in Berlin, Merz stellt Unterstützung in Aussicht

Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt

Annalena Baerbock UN-Vollversammlungspräsidentin gewählt

VERSCHLAGWORTET:Deutsche AußenpolitikEU-DiplomatieGaza-KriegPalästina-AnerkennungZwei-Staaten-Lösung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

KSC Freitickets Bearbeitungsgebühr sorgt für Ärger bei Fans

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?