Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bestatter Alltag Dresden: Zwischen Trauer und Bürokratie
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bestatter Alltag Dresden: Zwischen Trauer und Bürokratie
Deutschland

Bestatter Alltag Dresden: Zwischen Trauer und Bürokratie

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 27, 2025 10:59 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Mitten in Dresden beginnt ein Tag, der für die meisten unvorstellbar ist. Marcel Schulz setzt sich mit der ersten Tasse Kaffee an seinen Schreibtisch im Bestattungshaus und überfliegt die neuen Todesfälle. Ein Anruf aus dem Krankenhaus kam schon um 5:30 Uhr. «Jeder Tag ist einer weniger», sagt der 42-jährige Bestatter, während er seinen Terminkalender durchgeht.

Was viele nicht wissen: Der Beruf des Bestatters ist weit mehr als nur der Transport Verstorbener. Seit 15 Jahren begleitet Schulz Dresdner Familien durch ihre schwersten Stunden. «Am Anfang war es nicht leicht, mit dem Tod täglich konfrontiert zu werden», erzählt er. «Aber man entwickelt eine professionelle Distanz, ohne das Mitgefühl zu verlieren.»

Die Bürokratie nach einem Todesfall ist erdrückend. Allein für eine Bestattung müssen bis zu 40 Formulare ausgefüllt werden. Vom Standesamt bis zur Friedhofsverwaltung – überall werden Unterschriften und Dokumente benötigt. «Viele Angehörige sind überfordert», beobachtet Schulz. «In ihrer Trauer noch Behördengänge zu erledigen, ist eine zusätzliche Belastung.»

Im Gespräch mit den Angehörigen zeigt sich die wahre Kunst des Bestatters. «Manchmal sitzen Menschen vor mir, die seit Tagen nicht geschlafen haben», berichtet er. Eine ältere Dame kommt herein, ihr Mann ist gestern verstorben. Sie wirkt gefasst, bis sie über die Lieblingsmusik ihres Mannes spricht. Da fließen die Tränen.

Die Ansprüche an Bestattungen haben sich gewandelt. Während früher klassische Erdbestattungen Standard waren, wünschen sich heute viele Menschen individuellere Abschiede. «Eine Urnenbeisetzung mit der Lieblingsmusik aus der Jugend oder persönliche Gegenstände im Sarg – die Wünsche werden persönlicher», erklärt Schulz.

Der Kostendruck ist dennoch hoch. Eine durchschnittliche Bestattung in Dresden kostet zwischen 3.500 und 8.000 Euro. «Manche Familien müssen dafür einen Kredit aufnehmen», sagt Schulz. Die sogenannte Sozialbestattung, die vom Amt finanziert wird, deckt oft nur das Nötigste ab.

Am Ende des Tages fährt Schulz nach Hause zu seiner Familie. «Was mir hilft, ist das Wissen, dass ich Menschen in einer schweren Zeit unterstützen kann», sagt er. «Der Tod gehört zum Leben – wir haben nur verlernt, darüber zu sprechen.»

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin Verwaltungsreform Verfassungsänderung 2024 beschlossen

Hamburg Messerangriff Hauptbahnhof 2024: Täterin war Polizei bekannt

Eiskugel Preis Dresden 2025: Das kostet die Kugel

Tödlicher Motorradunfall Dresden heute Morgen

Duesseldorfer Fischmarkt 2024 Sicherheit Änderungen

VERSCHLAGWORTET:BestatterberufBestattungskostenBürokratie nach TodesfallDresdner BestattungswesenTrauerbegleitung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?