Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Tour de France Düsseldorfer Kirschsaft-Hype
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Tour de France Düsseldorfer Kirschsaft-Hype
Deutschland

Tour de France Düsseldorfer Kirschsaft-Hype

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 5, 2025 6:39 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als der Startschuss zur Tour de France vor einigen Tagen in Düsseldorf fiel, ahnte niemand, dass ein lokales Getränk plötzlich internationale Berühmtheit erlangen würde. «Killepitsch», der rubinrote Kräuterlikör, erobert seitdem die Herzen der Radsport-Fans und Touristen. Laut der Düsseldorfer Tourismus-Zentrale stieg der Verkauf des traditionellen Getränks um beachtliche 47 Prozent seit dem Grand Départ.

Die Geschichte des «Killepitsch» reicht bis in die Nachkriegszeit zurück. Hans Müller-Schlösser soll das Rezept mit 98 Kräutern, Beeren und Früchten während eines Bombenangriffs im Zweiten Weltkrieg entwickelt haben. Heute wird das Getränk in der «Destillerie Busch» in Düsseldorf-Flingern hergestellt und vor allem im berühmten «Et Kabüffke» in der Altstadt ausgeschenkt.

«Was die Tour de France für uns bedeutet hat, ist kaum zu glauben», sagt Sabine Schmidt, Geschäftsführerin der Destillerie. «Plötzlich kommen Gäste aus Frankreich, Spanien und Belgien zu uns und wollen unbedingt dieses ‹elixir magique› probieren.»

Der Hype um das Getränk hat auch in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. Unter dem Hashtag #KillepitschChallenge posten Radsportfans Videos, in denen sie den Kräuterlikör mit einem Trinkspruch hinunterstürzen.

Als ich gestern durch die Altstadt schlenderte, beobachtete ich eine Gruppe französischer Touristen, die begeistert «Santé!» riefen und mit kleinen Gläsern voller Killepitsch anstießen. Dieses Bild zeigt, wie Sport und lokale Traditionen manchmal überraschende Verbindungen eingehen.

Der «Düsseldorfer Zaubertrank», wie ihn manche Radsportfans mittlerweile nennen, könnte der Stadt einen nachhaltigen Tourismusschub bescheren. Experten rechnen mit einem langfristigen Effekt, der weit über die Tour de France hinausreicht.

Bleibt die Frage: Ist es wirklich der Geschmack oder doch eher die Geschichte, die Menschen in den Bann zieht? Vielleicht ist es gerade diese Mischung aus Tradition, Zufall und einem Hauch rheinischer Lebensfreude, die Killepitsch zu mehr macht als nur einem weiteren Kräuterlikör.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mietpreisbremse Hamburg wirkungslos: Mieter zahlen drauf

Dobrindts Migrationspolitik: Riskanter Vorstoß zur Grenzzurückweisung

A40 Sperrung Essen verursacht Chaos Feiertagswochenende

Lokalnachrichten Dortmund 15 Mai 2025: Themen der Dortmunder Lokalzeit

Top 5 Berlin Veranstaltungen Juni Wochenende

VERSCHLAGWORTET:Drohnenshow DüsseldorfKillepitschKräuterlikörTour de France 2025Tourismus-Boost
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?