Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: WhatsApp Betrug Deutschland 2024: Neue Betrugsmasche und wie Sie Ihre Daten schützen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Digitales > WhatsApp Betrug Deutschland 2024: Neue Betrugsmasche und wie Sie Ihre Daten schützen
Digitales

WhatsApp Betrug Deutschland 2024: Neue Betrugsmasche und wie Sie Ihre Daten schützen

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: August 6, 2025 2:39 pm
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der digitale Alltag verlangt uns mittlerweile einiges ab. Fast täglich berichten mir Freunde und Bekannte von verdächtigen Nachrichten auf WhatsApp. Was vor fünf Jahren noch ein Randphänomen war, ist heute Massenware: Laut Bundeskriminalamt haben sich die gemeldeten WhatsApp-Betrugsversuche im letzten Jahr mehr als verdoppelt – ein beunruhigender Trend, der uns alle betrifft.

Die Masche ist dabei erschreckend clever. Aktuell setzen Betrüger verstärkt auf emotionale Manipulation: «Hallo Mama, mein Handy ist kaputt, das ist meine neue Nummer» – so oder ähnlich beginnen die Nachrichten, die vermeintlich von den eigenen Kindern stammen. Die Kriminellen bauen geschickt Zeitdruck auf und fordern dann eine dringende Überweisung. «Die Täter nutzen gezielt unsere Hilfsbereitschaft aus», erklärt Thomas Müller vom Verbraucherschutz Bayern. «Sie kennen unsere Schwachstellen und wissen, dass viele Menschen reflexartig helfen wollen.»

Besonders perfide: Die neueste Variante kombiniert WhatsApp-Nachrichten mit gefälschten Anrufen. Erst kommt die Textnachricht, dann folgt ein vermeintlicher Videoanruf, bei dem jedoch nur ein Standbild zu sehen ist – angeblich wegen «schlechter Verbindung». So wird die Täuschung perfektioniert. Was viele nicht wissen: Mit nur wenigen gestohlenen Daten können die Betrüger komplette digitale Identitäten übernehmen.

Der beste Schutz bleibt gesunde Skepsis. Bei ungewöhnlichen Anfragen immer über die bekannte Nummer zurückrufen – nicht über die neue. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp aktivieren und niemals Verifizierungscodes weitergeben. Ich habe mir angewöhnt, bei jeder unerwarteten Nachricht eine Art «Sicherheitsfrage» zu stellen, die nur die echte Person beantworten kann.

Die Digitalisierung hat unsere Kommunikation revolutioniert, aber sie erfordert auch ein neues Sicherheitsbewusstsein. Werden wir in einer Welt, in der digitale Identitäten zunehmend verschwimmen, überhaupt noch zwischen echt und gefälscht unterscheiden können? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus technischen Schutzmaßnahmen und dem Vertrauen auf unser menschliches Bauchgefühl.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Digitale Verwaltung Städte Ranking 2024: Diese Städte liegen vorn – und diese hinten

Google Maps Störung Deutschland: Falsche Straßensperrungen in Städten

VERSCHLAGWORTET:Digitale SicherheitIdentitätsdiebstahlPhishingWhatsApp BetrugZwei-Faktor-Authentifizierung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

KSC Freitickets Bearbeitungsgebühr sorgt für Ärger bei Fans

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?