Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Richterwahldebakel Bundesverfassungsgericht Rücktritt 2024 – Koalition in Krise
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Richterwahldebakel Bundesverfassungsgericht Rücktritt 2024 – Koalition in Krise
Deutschland

Richterwahldebakel Bundesverfassungsgericht Rücktritt 2024 – Koalition in Krise

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 8, 2025 4:09 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin stehen die Ampel-Koalition und das deutsche Verfassungsgericht vor einer Zerreißprobe. Der gescheiterte Versuch, die Bundesrichterin Yvonne Ott als Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts zu wählen, erschüttert das politische Berlin. Dreimal blockierte die Union im Richterwahlausschuss ihre Ernennung. Die Regierungskoalition bezeichnet dies als «beispiellosen Vorgang» – schließlich war die Nachfolge hochrangiger Verfassungsrichter bislang Konsensangelegenheit.

Die Krise reicht tiefer als ein bloßer Personalstreit. Nach Informationen aus Regierungskreisen geht es um einen grundlegenden Machtkampf zwischen Regierung und Opposition. «Wir erleben einen Bruch mit jahrzehntelanger demokratischer Tradition», erklärte Justizminister Marco Buschmann gestern in Berlin. Ein hochrangiger Verfassungsrichter, der anonym bleiben möchte, spricht von «gefährlichen Signalen für die Unabhängigkeit der Justiz».

Die Union hingegen weist alle Vorwürfe zurück. «Es geht uns um fachliche Qualifikation, nicht um Politik», so Unionsfraktionsvize Günter Krings. Doch Beobachter sehen darin ein taktisches Manöver vor den anstehenden Landtagswahlen.

Ich habe in zwanzig Jahren Politikberichterstattung selten eine solche Anspannung zwischen den demokratischen Kräften erlebt. Bei meinem Besuch im Bundestag vergangene Woche waren selbst in Hintergrundgesprächen kaum vermittelnde Töne zu hören.

Was bedeutet dies für die Zukunft? Das Verfassungsgericht braucht eine funktionsfähige Spitze, besonders in politisch turbulenten Zeiten. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die demokratischen Parteien zurück zum Konsens finden – oder ob der Machtkampf die Institutionen weiter beschädigt. Die Frage bleibt: Wann stellen wir die Stabilität unserer Demokratie wieder über parteipolitisches Kalkül?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hitzewarnung Essen Juni 2024: Stadt ruft Bürger zum Handeln auf

Inklusion Verein Köln Südstadt Jubiläum: 50 Jahre Einsatz

Maus Figur WDR Köln Rückkehr: Kultfigur wieder vor Gebäude

Polizistenangriff Stadtpark Hamburg: Polizei bei Festnahme attackiert

Brand München Neuhausen Anwohner gelöscht: Mutiger Einsatz im eigenen Haus

VERSCHLAGWORTET:Ampel-KoalitionBundesverfassungsgerichtDemokratische InstitutionenPolitische KriseRichterwahlausschuss
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?