Die Preisspirale beim Electrisize Festival dreht sich weiter. Während gestern über 25.000 Musikbegeisterte auf dem Gelände am Elektrowerk Erkelenz zu elektronischen Beats feierten, sorgte ein anderes Thema für Diskussionen: die Preise für Essen und Getränke. Mit 5 Euro für eine Flasche Wasser und bis zu 14 Euro für einen Cocktail liegen die Kosten deutlich über dem Vorjahresniveau.
Vor Ort konnte ich die Reaktionen der Besucher beobachten. «Ich habe extra 200 Euro nur fürs Essen und Trinken eingeplant», erzählte mir die 23-jährige Lena aus Mönchengladbach. «Trotzdem musste ich gestern nochmal Geld abheben.» Das Preisniveau überrascht selbst Festival-Veteranen. Ein Döner kostet 9 Euro, für eine Pizza werden 12 Euro fällig, und wer Pommes mit Sauce möchte, zahlt 6,50 Euro.
Festival-Sprecher Markus Weber verteidigt die Preisgestaltung: «Die allgemeinen Kostensteigerungen bei Personal, Logistik und Lebensmitteln machen auch vor Festivals nicht halt. Wir versuchen, die Balance zwischen wirtschaftlichem Betrieb und fairen Preisen zu finden.»
Besonders ärgerlich für viele: Das Mitbringen eigener Getränke ist auf dem Festivalgelände untersagt. Lediglich ein Tetrapack Saft und eine Wasserflasche pro Person sind erlaubt. Auf dem Campingplatz gelten glücklicherweise großzügigere Regeln.
Übrigens hat die Stimmung trotz der Preisdebatte nicht gelitten. In den sozialen Medien teilen Besucher Fotos mit dem ironischen Hashtag #teurobeatz – und tanzen weiter. So teuer die Erfrischung auch sein mag, die Electrisize-Community lässt sich ihre Feierlaune nicht nehmen.