Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Dortmund Klage gegen AfD Wahlplakate im Kommunalwahlkampf
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Dortmund Klage gegen AfD Wahlplakate im Kommunalwahlkampf
Deutschland

Dortmund Klage gegen AfD Wahlplakate im Kommunalwahlkampf

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 12, 2025 7:42 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Das Rathaus Dortmund klagt gegen umstrittene Wahlplakate der AfD. Die Partei vergleicht darauf Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem SED-Politiker Erich Honecker und behauptet, Westphal stünde für Zensur und Gesinnungsdiktatur. Die Stadt sieht darin eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Bürgermeisters und zieht vor das Verwaltungsgericht.

Die Auseinandersetzung ist symptomatisch für den zunehmend schärferen Ton im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Am 15. September wählen die Bürger neue Räte und Kreistage. Die AfD provoziert dabei bewusst mit plakativen Vergleichen, die historische Persönlichkeiten der DDR in Bezug zu heutigen Politikern setzen.

«Diese Art der Verunglimpfung überschreitet eindeutig die Grenzen des politischen Diskurses», erklärt ein Sprecher der Stadt Dortmund. Die Klage zielt darauf ab, die Plakate entfernen zu lassen.

Die AfD hingegen beruft sich auf die Meinungsfreiheit. «Wir sehen das als zulässige politische Zuspitzung», verteidigt der Dortmunder AfD-Kreisvorsitzende Matthias Helferich die Kampagne.

Als ich gestern durch die Dortmunder Innenstadt ging, konnte ich die angespannte Stimmung zwischen Passanten vor einem der umstrittenen Plakate beobachten. Ein älterer Herr schüttelte fassungslos den Kopf: «So ein Vergleich ist geschichtsvergessen und gefährlich.»

Das Verwaltungsgericht muss nun abwägen: Wo endet legitime politische Kritik, wo beginnt persönliche Diffamierung? Die Entscheidung könnte richtungsweisend für den weiteren Wahlkampf in NRW werden. Unabhängig vom Ausgang bleibt die Frage: Wie hart darf politischer Wettstreit sein, ohne den demokratischen Diskurs zu beschädigen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spendenaktionen Düsseldorf 2024: Düsseldorfer engagieren sich für guten Zweck

Stuttgart 21 Teilstart verschoben auf 2027

Verlassene Insel Müggelwerder Berlin: Was passiert im Müggelsee?

Dresdner Filmnächte Zukunft 2024 – Interview mit Veranstalter

Wildpark Düsseldorf Unwetter Schließung ab 14 Uhr

VERSCHLAGWORTET:AfD WahlplakateKommunalwahlkampf NRWPolitische DiffamierungThomas WestphalVerwaltungsgerichtshof
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

SC Paderborn Düsseldorf Erste Niederlage 2024 nach Platzverweis

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?