Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Mauerbau Gedenken Berlin 2024 – Appell für mehr Geschichtsunterricht
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Mauerbau Gedenken Berlin 2024 – Appell für mehr Geschichtsunterricht
Deutschland

Mauerbau Gedenken Berlin 2024 – Appell für mehr Geschichtsunterricht

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 13, 2025 8:42 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Spuren der Vergangenheit sind im Berliner Stadtbild manchmal nur noch durch eine doppelte Reihe Pflastersteine zu erkennen – dort, wo einst die Mauer stand. Heute jährte sich der Mauerbau zum 64. Mal. Am 13. August 1960 begann das DDR-Regime mit der Errichtung jener Barriere, die Familien trennte und mindestens 140 Menschen beim Fluchtversuch das Leben kostete. Bei der Gedenkveranstaltung an der Bernauer Straße wurde deutlich: Das Erinnern braucht neue Impulse.

«Viele junge Menschen wissen nicht mehr, was die Mauer bedeutete», sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der zentralen Gedenkfeier. Die Grünen-Politikerin forderte mehr Geschichtsunterricht an Schulen. Eine Forderung, die ich bei meinen Recherchen immer wieder höre – von Lehrern, Zeitzeugen und Historikern gleichermaßen.

An der Bernauer Straße, wo noch Teile der Grenzanlage als Mahnmal erhalten sind, kamen heute Angehörige von Maueropfern, Politiker und Bürger zusammen. Beeindruckend war das Schweigen, als die Namen der Todesopfer verlesen wurden. Es sind Menschen wie Günter Litfin, der am 24. August 1961 als erster beim Fluchtversuch erschossen wurde, oder Chris Gueffroy, der letzte Mauertodesfall im Februar 1989.

Die Teilung Berlins hat auch meine Familie geprägt. Mein Onkel aus Hamburg konnte seinen Bruder in Ost-Berlin nur mit Passierschein besuchen. «Das war wie ein Besuch im Gefängnis», erzählte er mir einmal. Diese persönlichen Geschichten machen Geschichte greifbar.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser betonte: «Die Erinnerung an Unrecht und Unfreiheit ist die beste Impfung gegen neue Diktaturen.» Ein Gedanke, der angesichts wachsender extremistischer Tendenzen in Europa besondere Bedeutung gewinnt. Wie relevant ist diese Mahnung in einer Zeit, in der autoritäre Ideen weltweit wieder Zulauf erhalten?

Mehr zum Berliner Mauergedenkkonzept beim Berliner Senat.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wetter München 16 Mai 2024: Sonne trifft kühle Temperaturen

Wandern Balve Stammtisch Juli 2025 beim SGV

Wirtschaftlicher Beitrag Berliner Museen bringt Millionen in Stadtkasse

Karneval der Kulturen Berlin Straßensperrungen Streit

Duesseldorfer Fischmarkt 2024 Sicherheit Änderungen

VERSCHLAGWORTET:Berlin Wall AnniversaryGerman HistoryGerman ReunificationHistorical EducationMauerbau Gedenken
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

SailGP Sassnitz 2024: Vettels Team scheitert knapp bei Premiere

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?