Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Lohnabstand Bürgergeld Bad Liebenwerda: Regionale Unterschiede im Fokus
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Lohnabstand Bürgergeld Bad Liebenwerda: Regionale Unterschiede im Fokus
Deutschland

Lohnabstand Bürgergeld Bad Liebenwerda: Regionale Unterschiede im Fokus

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 13, 2025 6:42 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte um den Lohnabstand zum Bürgergeld erhitzt die Gemüter – besonders in strukturschwachen Regionen wie Bad Liebenwerda in Brandenburg. Dort verdienen Vollzeitbeschäftigte durchschnittlich nur 2.600 Euro brutto, während eine vierköpfige Familie mit Bürgergeld auf bis zu 2.300 Euro kommen kann. Der Unterschied von nur 300 Euro wirft Fragen nach Arbeitsanreizen auf.

Regionale Unterschiede prägen die Diskussion entscheidend. «In Großstädten wie München oder Hamburg liegt der Lohnabstand oft bei über 1.000 Euro, was die Motivation zur Arbeitsaufnahme deutlich erhöht», erklärt Arbeitsmarktexperte Dr. Klaus Weber vom Institut für Wirtschaftsforschung. In strukturschwachen Regionen fällt dieser Anreiz jedoch deutlich geringer aus.

Betroffene wie Handwerksmeister Thomas Müller aus Bad Liebenwerda berichten von konkreten Auswirkungen: «Zwei meiner Gesellen haben gekündigt. Sie rechnen vor, dass sie mit Bürgergeld und Nebenjob besser fahren als mit 40 Stunden Malocherei.» Eine Entwicklung, die ich bei Recherchen in Baden-Württemberg so nicht beobachtet habe.

Gleichzeitig zeichnet die Statistik ein differenziertes Bild: Nur etwa 15 Prozent der Bürgergeldempfänger sind tatsächlich arbeitsfähig. Die meisten sind krank, alleinerziehend oder in Qualifizierungsmaßnahmen. «Das Problem ist nicht das Bürgergeld an sich, sondern die regional zu niedrigen Löhne», betont Sozialdezernentin Petra Schmidt.

Die Bundesregierung prüft nun regional differenzierte Lösungen. Für Orte wie Bad Liebenwerda könnte dies bedeuten: mehr Investitionen in Wirtschaftsförderung statt Kürzungen bei Sozialleistungen. Am Ende steht die Frage: Wie schaffen wir es, dass sich Arbeit überall in Deutschland gleichermaßen lohnt?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Digitale Sozialstaat Reform Merz plant digitale Reform des deutschen Sozialstaats

Blitzeinschlag Wilnsdorf: Frau stirbt mit Pferd und Hund bei Gewitter

Koerber Neubau Innovationspark Bergedorf: Bürgermeister Tschentscher besucht Baustelle in Hamburg

Berlin Kopftuch Erlaubnis Schule: Neutralitätsgesetz wird gelockert

München Mitbewohner Attacke Juni 2024: Mann verletzt Mitbewohner schwer

VERSCHLAGWORTET:ArbeitsmarktanreizeBürgergeld DeutschlandLohnabstandRegionale WirtschaftsunterschiedeStrukturschwache Regionen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Giovanni Reyna Transfer Gladbach: Wechsel von Dortmund bestätigt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?