Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Digitale Sozialstaat Reform Merz plant digitale Reform des deutschen Sozialstaats
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Digitale Sozialstaat Reform Merz plant digitale Reform des deutschen Sozialstaats
Deutschland

Digitale Sozialstaat Reform Merz plant digitale Reform des deutschen Sozialstaats

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 21, 2025 5:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Grundpfeiler des deutschen Sozialstaates werden bald einer umfassenden Prüfung unterzogen. CDU-Chef Friedrich Merz startete gestern in Berlin ein ambitioniertes Reformprojekt, das die Leistungen für 40 Millionen Bürger digitalisieren und neu ordnen soll. Erste Ergebnisse werden für November erwartet, pünktlich zum CDU-Parteitag. Das Vorhaben gilt als größtes sozialpolitisches Projekt der Partei seit Einführung der Pflegeversicherung 1995.

«Wir haben einen Sozialstaat, der viel Geld ausgibt, aber dennoch zu oft nicht bei denen ankommt, die es wirklich brauchen», erklärte Merz bei der Auftaktveranstaltung. Im Kern geht es darum, die über 150 verschiedenen Sozialleistungen zu bündeln und über eine zentrale digitale Plattform zugänglich zu machen.

Als ich vor einigen Jahren in Baden-Württemberg mit Familien über Bürokratieerfahrungen sprach, hörte ich immer wieder die gleiche Klage: «Man muss Fachmann sein, um überhaupt zu verstehen, was einem zusteht.» Dieses Problem soll nun gelöst werden.

Die Reformidee sieht vor, dass Bürger künftig nur noch einen digitalen Antrag stellen müssen, um alle ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten. Experten wie Sozialwissenschaftler Prof. Stefan Sell begrüßen den Ansatz: «Die Digitalisierung könnte endlich die Dunkelziffer derer reduzieren, die aus Unwissenheit oder Scham keine Leistungen beantragen.»

Bemerkenswert ist, dass Merz betont, es gehe nicht primär ums Sparen, sondern um Effizienz. Trotzdem dürfte das Projekt polarisieren. Die Frage bleibt: Kann eine digitale Reform tatsächlich mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, oder versteckt sich hinter dem Modernisierungsversprechen doch ein Sparpaket? Die Antwort darauf wird nicht nur über die Zukunft des Sozialstaats entscheiden, sondern auch über die Glaubwürdigkeit der CDU in sozialen Fragen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mietpreise Moenchengladbach 2024 steigen schneller als Köln

Hitzeschutz Obdachlose Hamburg: Stadt unter Druck

Berlin Autofrei Umfrage 2024: Wie Berliner über ein autofreies Berlin denken

Katzenfutter spenden Köln Tierheim: Hilfe für Katzenbabys

Wohnung Brand Düsseldorf Flingern – Spendenaufruf für Familie gestartet

VERSCHLAGWORTET:Bürokratieabbau SachsenCDU SicherheitspolitikDigitalisierung SozialleistungenFriedrich MerzSozialstaatsreform
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Giovanni Reyna Transfer Gladbach: Wechsel von Dortmund bestätigt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?