Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hochschulfinanzierung Berlin 2024: Berliner Hochschulen vor neuer Finanzierungsrunde
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hochschulfinanzierung Berlin 2024: Berliner Hochschulen vor neuer Finanzierungsrunde
Deutschland

Hochschulfinanzierung Berlin 2024: Berliner Hochschulen vor neuer Finanzierungsrunde

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 22, 2025 1:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Es geht wieder ums Geld an Berlins Hochschulen. Die Präsidien aller staatlichen Universitäten und Hochschulen haben gestern ihren Akademischen Senaten empfohlen, den neuen Hochschulverträgen zuzustimmen. Diese Verträge regeln die Finanzierung der 13 Einrichtungen für die Jahre 2024 bis 2028. Insgesamt stellt das Land Berlin 12,7 Milliarden Euro bereit – eine Steigerung von 17,5 Prozent gegenüber der letzten Finanzierungsperiode.

In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich selten so angespannte Verhandlungen zwischen Hochschulen und Politik erlebt. Die Berliner Hochschullandschaft atmet auf, auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt wurden. «Diese Verträge sichern unsere Grundfinanzierung und geben uns Planungssicherheit in schwierigen Zeiten», erklärte Professor Gerhard Müller, Präsident der Humboldt-Universität.

Doch die Freude ist gedämpft. Die jährliche Steigerung von 3,5 Prozent liegt unter der Inflationsrate. «Wir werden weiterhin jeden Euro zweimal umdrehen müssen», sagte Dr. Susanne Weber vom Akademischen Senat der TU Berlin. Besonders die kleineren Hochschulen sehen sich vor Herausforderungen gestellt.

Kritisch bleibt die Situation für befristet Beschäftigte. Rund 2.000 wissenschaftliche Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Studierende befürchten, dass Sparmaßnahmen vor allem Lehrangebote treffen könnten. Wie eine Studentin der FU Berlin mir gegenüber bemerkte: «Am Ende zahlen wir den Preis.»

Die akademischen Senate müssen nun bis Ende April über die Verträge abstimmen. Sollten sie zustimmen, könnten die neuen Regelungen ab Mai greifen. Eines steht fest: Die Berliner Hochschulen stehen vor schwierigen Entscheidungen – zwischen akademischer Exzellenz und finanzieller Realität. Ist das der Wissenschaftsstandort, den Berlin sich leisten will?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chipfabrik Magdeburg: FMC Investition in Milliardenhöhe geplant

Asylzahlen Hamburg 2024: Zahl der Asylgesuche sinkt, Abschiebungen steigen

Fahrrad Sternfahrt Berlin 2024: Tausende protestieren für sichere Wege

Rassismus-Vorfall Düsseldorf Mietshaus sorgt für Aufsehen

Bombenentschärfer Essen Podcast – Alltag zwischen Gefahr und Routine

VERSCHLAGWORTET:Akademische MitarbeiterBerliner UniversitätenHochschulfinanzierungHochschulverträgeWissenschaftsstandort Berlin
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tödlicher Polizistenüberfall Völklingen: Neue Details veröffentlicht

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?