Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Tram-Bauverzögerung München Stachus Maxmonument sorgt für deutliche Verzögerung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Tram-Bauverzögerung München Stachus Maxmonument sorgt für deutliche Verzögerung
Deutschland

Tram-Bauverzögerung München Stachus Maxmonument sorgt für deutliche Verzögerung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 28, 2025 12:13 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Trambahn-Baustelle zwischen Stachus und Maxmonument in Münchens Innenstadt entwickelt sich zum Geduldsspiel für Anwohner und Pendler. Was ursprünglich bis Ende Januar abgeschlossen sein sollte, verzögert sich nun bis mindestens April. Grund sind unerwartete Schwierigkeiten im Untergrund: Beim Ausheben der Baugrube stießen Arbeiter auf massive Betonblöcke und alte Leitungen, die in keinem Stadtplan verzeichnet waren.

«Es ist wie eine archäologische Ausgrabung», erklärt Bauleiter Michael Kramer von den Stadtwerken München. «Wir finden täglich neue Überraschungen unter dem Asphalt.» Besonders problematisch: Die Betonblöcke müssen mit speziellen Werkzeugen zerkleinert werden, um den Verkehrsfluss nicht vollständig zum Erliegen zu bringen.

Für die etwa 35.000 täglichen Fahrgäste bedeutet dies weiterhin Umwege und Ersatzverkehr. Die MVG hat den Busersatzverkehr nun bis April verlängert. Geschäftsinhaber entlang der Strecke beklagen derweil erhebliche Umsatzeinbußen. «Seit Beginn der Bauarbeiten haben wir fast 40 Prozent weniger Kunden», sagt Karin Bader, Inhaberin eines Cafés am Maxmonument.

Als ich gestern die Baustelle besuchte, war die Frustration spürbar. Ein Anwohner schimpfte: «Das ist typisch München – aus drei Monaten werden sechs.» Die Stadtwerke betonen jedoch, dass solche Verzögerungen bei innerstädtischen Tiefbauarbeiten kaum vermeidbar seien. In der über 800-jährigen Stadtgeschichte haben sich eben viele Schichten übereinandergelegt.

Die aktuelle Baumaßnahme ist Teil eines größeren Modernisierungsprojekts des Münchner Trambahnnetzes. Neben der Erneuerung der Gleise werden auch barrierefreie Haltestellen eingerichtet. Für die Zukunft plant die Stadt weitere Arbeiten – hoffentlich mit realistischeren Zeitplänen.

Bleibt die Frage: Wieviel historischen Untergrund birgt Münchens Zentrum noch? Und was bedeutet das für künftige Bauprojekte in der Innenstadt?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dortmund Freibad Parken Bußgeld: Saftige Strafe nach Besuch

Fellbach Politik Treffen bei Wein

Drogenunfall A24 Hamburg endet in Massencrash

Fernwärme Frankfurt für Schulen und Kitas: Investition in grüne Wärme

Hitzewarnung Frankfurt Juni 2024: Extremwetter in Hessen – DWD warnt vor Hitze und Unwettern

VERSCHLAGWORTET:BaustellenverzögerungInfrastrukturmodernisierungInnenstadtsanierungMünchen TrambahnbaustelleMünchner Nahverkehr
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?