Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Tempo 30 Zonen Berlin Kitas – Wegner macht Ausnahme
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Tempo 30 Zonen Berlin Kitas – Wegner macht Ausnahme
Deutschland

Tempo 30 Zonen Berlin Kitas – Wegner macht Ausnahme

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 30, 2025 4:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Article – Die Debatte um Tempo 30 in Berlin nimmt eine überraschende Wendung: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will Tempo-30-Zonen vor Kitas und Schulen beibehalten, obwohl seine Partei den Abbau vieler anderer Geschwindigkeitsbegrenzungen plant. «Sicherheit für unsere Kinder steht nicht zur Disposition», erklärte Wegner gestern im Abgeordnetenhaus. Diese Ausnahme betrifft rund 600 Einrichtungen in der Hauptstadt.

Der schwarz-rote Senat hatte erst vergangene Woche angekündigt, zahlreiche Tempo-30-Zonen auf Hauptstraßen zurückzubauen. Die neue Linie sorgt für heftige Diskussionen. Während Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) die Maßnahme als «Entfesselung des Verkehrs» bezeichnet, sprechen Umweltverbände von einem «gefährlichen Rückschritt».

«Berlin braucht einen vernünftigen Mix aus Verkehrsberuhigung und Durchlässigkeit», meint Mobilitätsexperte Prof. Michael Lehmann von der TU Berlin. Er sieht in Wegners Kita-Kompromiss einen «typischen Berliner Spagat zwischen verschiedenen Interessen».

Als ich gestern durch Kreuzberg fuhr, wurde mir die Brisanz des Themas bewusst: An einer Kita standen Eltern mit selbstgemalten «Tempo 30 rettet Leben»-Schildern. Zwei Blocks weiter protestierten Autofahrer gegen «Schikanen im Berufsverkehr».

Der ADAC Berlin-Brandenburg begrüßt Wegners Kurskorrektur: «Kindersicherheit geht vor, aber auf Hauptverkehrsadern brauchen wir flüssigen Verkehr.» Die Verkehrswende-Initiative «Changing Cities» hingegen fordert: «Nicht nur Kinder brauchen Schutz – alle Berliner haben ein Recht auf sichere Straßen.»

Ob dieser Kompromiss die erhitzten Gemüter beruhigt, bleibt abzuwarten. In Hamburg hat ein ähnliches Modell funktioniert. Die Hauptstadtpolitik steht nun vor der Herausforderung, die Balance zwischen Verkehrsfluss und Sicherheit neu zu justieren. Mehr dazu auf der Webseite der Senatsverwaltung für Mobilität.

Eines scheint sicher: Die Berliner Verkehrspolitik bleibt ein Dauerbrenner – nicht nur an Kitas wird das Tempo der Veränderungen hitzig diskutiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Preis der Diana Pferderennen Düsseldorf 2024 zieht 18.000 Fans an

Wohnkosten Vergleich Deutschland 2024: Wo Wohnen am teuersten ist

Rheinkirmes Düsseldorf Feuerwerk Unfall: Veranstaltung vorzeitig beendet

Amazon Innovationszentrum Logistik Dortmund startet Zukunftstest

Ed Sheeran Konzert Hamburg 2024 begeistert 60.000 Fans im HSV-Stadion

VERSCHLAGWORTET:Kai WegnerSchulen und KitasTempo 30 BerlinVerkehrspolitik BerlinVerkehrssicherheit Jugendliche
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Erntefest Wandlitz 2024: Regionales Highlight im September

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?