Das Transferkarussell in Stuttgart dreht sich weiter: Nach dem Wechsel von Enzo Millot zum FC Liverpool haben die Schwaben offenbar einen Nachfolger im Visier. Bilal El Khannouss von Leicester City soll die entstandene Lücke im Mittelfeld des VfB Stuttgart schließen. Der 20-jährige Marokkaner gilt als eines der spannendsten Talente im internationalen Fußball und könnte für rund 25 Millionen Euro in die Bundesliga wechseln.
Die Verhandlungen zwischen den Clubs laufen bereits auf Hochtouren. El Khannouss bringt genau die spielerischen Qualitäten mit, die Sebastian Hoeneß nach Millots Abgang sucht: Technisch versiert, mit gutem Auge für den tödlichen Pass und dribbelstark im engen Raum. In der belgischen Liga bei KRC Genk entwickelte sich der Offensivspieler zum Leistungsträger, bevor er im Sommer zu Leicester wechselte. «El Khannouss verkörpert den modernen Spielmacher – wendig, kreativ und mit der nötigen Robustheit für die Bundesliga», erklärt Transferexperte Fabian Schmidt.
Interessant ist dabei die digitale Komponente des Transfers: Der VfB setzt verstärkt auf datengetriebene Spieleranalyse. Ein Team von Analysten hat El Khannouss› Leistungsdaten der letzten zwei Jahre unter die Lupe genommen und sein Spielprofil als ideale Ergänzung für das Stuttgarter System identifiziert. Die durchschnittlich 2,7 geschaffenen Torchancen pro 90 Minuten und seine Passgenauigkeit von 87% im letzten Drittel haben die Verantwortlichen überzeugt.
Für die Fans des VfB wäre El Khannouss ein spannendes Versprechen für die Zukunft. Nach der überraschend starken letzten Saison mit der Vizemeisterschaft steht die Mannschaft unter Druck, auch in der Champions League zu bestehen. Die Frage bleibt: Kann ein junges Talent wie El Khannouss diese Erwartungen erfüllen, oder braucht Stuttgart einen erfahreneren Spieler für die internationalen Aufgaben? Die nächsten Tage dürften Klarheit bringen.