Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Digitale Verwaltung Dresden Modellprojekt startet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Digitale Verwaltung Dresden Modellprojekt startet
Deutschland

Digitale Verwaltung Dresden Modellprojekt startet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 6, 2025 11:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Behörde der Zukunft entsteht jetzt in Dresden. Als eine von nur drei Städten bundesweit testet die sächsische Landeshauptstadt, wie Verwaltungsdienste vollständig digital angeboten werden können. Das Pilotprojekt «Einer-für-alle»-Dienste soll zeigen, wie Bürger künftig Behördengänge komplett online erledigen können – von der Anmeldung bis zur Bearbeitung.

Was in anderen europäischen Ländern längst Alltag ist, bleibt in Deutschland oft noch Zukunftsmusik. Die Dresdner Digitalisierungsbeauftragte Sylvia Mayer erklärt: «Wir wollen Vorreiter sein und zeigen, dass digitale Verwaltung in Deutschland funktionieren kann. Die Menschen erwarten zu Recht, dass sie Behördendienste so einfach nutzen können wie Online-Shopping.»

Konkret geht es um fünf Pilotprojekte, darunter die digitale Beantragung von Wohngeld und die Online-Anmeldung eines Gewerbes. Gemeinsam mit Hannover und Nürnberg entwickelt Dresden die Anwendungen, die später allen Kommunen zur Verfügung stehen sollen.

Die technischen Hürden sind beträchtlich. «Das größte Problem ist die Authentifizierung«, sagt IT-Experte Thomas Richter vom Fraunhofer-Institut. «Die Menschen brauchen sichere digitale Identitäten, um sich auszuweisen.» Die Lösung könnte der neue Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion sein.

Seit meinen Anfängen als Journalistin in Baden-Württemberg beobachte ich, wie Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt. In Skandinavien oder Estland sind digitale Behördengänge längst selbstverständlich. Dass nun ausgerechnet Dresden diesen Schritt wagt, zeigt das Potenzial der ostdeutschen Digitalisierungslandschaft.

Das Projekt ist mit 40 Millionen Euro aus Bundesmitteln finanziert. Bis Ende 2025 sollen erste Ergebnisse vorliegen. Dann wird sich zeigen, ob Deutschland den digitalen Anschluss findet oder weiter im Papierdschungel versinkt. Die Frage ist nicht, ob wir digitale Verwaltung brauchen – sondern wie schnell wir sie bekommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mordurteil Köln: 54-Jähriger wegen brutalem Mord verurteilt

Frankfurt Flughafen Festnahme: Spezialkräfte nehmen zwei Männer fest

Großrazzia Hamburg: Zoll stoppt Schwarzarbeit in Logistikbranche

Rassismus-Vorfall Düsseldorf Mietshaus sorgt für Aufsehen

Augsburg Muttermord Festnahme nach tödlichen Schüssen

VERSCHLAGWORTET:BehördendigitalisierungCarolabrücke DresdenDigitale VerwaltungE-GovernmentOnline-Bürgerdienste
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

Fledermausrettung Hamburg Batwoman findet neue Heimat für Fledermäuse

Die 65-jährige Helga Lüdtke sitzt in ihrem Garten in Hamburg-Othmarschen, wo sie seit über 20 Jahren…

Von
Laura Brandt
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?