Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Dresden Schumann und Andersen Ehrung 2024 im Fokus
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Dresden Schumann und Andersen Ehrung 2024 im Fokus
Deutschland

Dresden Schumann und Andersen Ehrung 2024 im Fokus

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 9, 2025 6:45 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Drei Tage lang stand Dresden im Zeichen zweier Künstlerseelen, die trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft durch tiefe Freundschaft verbunden waren. Die 44. Dresdner Musikfestspiele würdigten Robert Schumann und Hans Christian Andersen mit einem besonderen Programm, das gestern seinen Abschluss fand. «Nur leise, nie still» – dieses Motto spiegelte nicht nur Schumanns filigrane Musiksprache wider, sondern auch Andersens feinsinnige Erzählkunst.

In den Räumen des Schumann-Hauses am Pirnaischen Platz versammelten sich Musikliebhaber aus ganz Sachsen. Die dänische Sopranistin Inger Dam-Jensen interpretierte Schumanns Vertonungen von Andersens Gedichten mit bemerkenswerter Intensität. «Die Verbindung zwischen diesen beiden Künstlern war mehr als eine flüchtige Bekanntschaft. Sie schätzten einander zutiefst», erklärte Festspielintendant Jan Vogler im Gespräch.

Besonders berührend war die szenische Lesung des Briefwechsels zwischen Schumann und Andersen. Als Dresdnerin erinnerte mich diese Veranstaltung daran, wie präsent Schumann noch heute in unserer Stadt ist. Seine Fußspuren sind überall zu finden, nicht nur im Museum, sondern auch im kulturellen Gedächtnis der Stadt.

Das Festival zog über 2.800 Besucher an – deutlich mehr als im Vorjahr. Neben etablierten Künstlern beeindruckte besonders das Nachwuchskonzert der Musikhochschule Dresden. «Wir müssen diese Traditionen für junge Menschen lebendig halten», betonte Kulturministerin Barbara Klepsch, die der Abschlussveranstaltung beiwohnte.

Für das kommende Jahr planen die Organisatoren eine Erweiterung des Konzepts. Was als kleines Schumann-Festival begann, soll künftig stärker internationale Verflechtungen beleuchten. «Musik kennt keine Grenzen – das haben uns Schumann und Andersen vor fast 200 Jahren bereits gezeigt», sagte Vogler. Eine Erkenntnis, die in unseren Zeiten aktueller denn je erscheint.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zaunbau Protest Görlitzer Park Berlin Eskaliert

Dortmund Märkische Straße Sperrung Juni 2024

Holocaust-Gedenkstätte Hamburg Vandalismus mit rechtsextremen Symbolen

Hessen Morgen Ticker News: Das bewegt Hessen heute im Überblick

Überfall Gastronom Düsseldorf Innenstadt – Brutaler Angriff in Altstadt

VERSCHLAGWORTET:Dresdner MusikfestspieleHans Christian AndersenKlassische Musik MünchenRobert SchumannSächsische Kulturveranstaltungen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?