Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Integrationspolitik Deutschland Touré fordert Wandel ohne Populismus
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Integrationspolitik Deutschland Touré fordert Wandel ohne Populismus
Deutschland

Integrationspolitik Deutschland Touré fordert Wandel ohne Populismus

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 14, 2025 6:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Ein Wandel in der Integrationspolitik steht im Mittelpunkt der aktuellen Debatte in Deutschland. Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata Touré fordert dabei klare Reformen, ohne dem populistischen Zeitgeist zu folgen. «Wir brauchen eine Integrationspolitik, die diesen Namen auch verdient», erklärte die Grünen-Politikerin gestern in Kiel. Über zwei Millionen Menschen haben seit 2015 in Deutschland Schutz gesucht – eine Herausforderung, die neue Ansätze erfordert.

Touré kritisiert besonders die langwierigen Prozesse, die Geflüchtete durchlaufen müssen. «Menschen warten teilweise bis zu vier Jahre auf einen Integrationskurs», berichtet sie aus ihrer Arbeit. Diese Verzögerungen verhindern nicht nur die Teilhabe am Arbeitsmarkt, sondern belasten auch die öffentlichen Kassen. Experten schätzen, dass jedes Jahr der verzögerten Integration volkswirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe verursacht.

Professor Jan Schneider vom Forschungszentrum Migration bestätigt dies: «Wir verlieren wertvolle Zeit und Potenzial, wenn wir Menschen jahrelang in Warteschleifen halten.» Die Ministerin plädiert für eine pragmatische Lösung: Integrations- und Sprachkurse sollten von Anfang an für alle zugänglich sein.

In Hamburg konnte ich vergangenes Jahr ein Modellprojekt beobachten, das genau diesen Ansatz verfolgt. Dort lernen Geflüchtete bereits in den ersten Wochen Deutsch und knüpfen Kontakte zu Unternehmen. Der Erfolg gibt dem Programm Recht – fast 60 Prozent der Teilnehmenden fanden innerhalb eines Jahres Arbeit.

Die Debatte um Migration und Integration hat sich in den letzten Monaten spürbar verhärtet. Touré warnt vor einfachen Antworten: «Wir müssen aufhören, über die Köpfe der Menschen hinweg Politik zu machen.» Stattdessen brauche es Lösungen, die die Realität vor Ort anerkennen und echte Perspektiven schaffen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich in der deutschen Integrationspolitik tatsächlich ein grundlegender Wandel vollzieht. Vielleicht liegt die Antwort weniger in großen Gesten als in konkreten Verbesserungen des Alltags. Oder wie meine alte Kollegin aus Baden-Württemberg immer sagte: «Integration passiert nicht auf dem Papier, sondern im täglichen Miteinander.»

Das könnte Ihnen auch gefallen

Müllproblem Essen-Leithe: Anwohner schlagen Alarm

Kieler Woche 2025 Highlights vom ersten Wochenende

Meinungsfreiheit Vorwurf USA Deutschland: Berlin widerspricht

Hamburg Street Art Tour: Rundgang durchs Open-Air-Museum

Weiße Koffer Kunstprojekt München erinnert an NS-Opfer in Schwabing

VERSCHLAGWORTET:Aminata TouréIntegrationskurseIntegrationspolitikMigration DeutschlandUnbegleitete Flüchtlinge
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?