Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Kommunalwahlen NRW 2024 Parteien Reaktionen auf Wahlergebnisse
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Kommunalwahlen NRW 2024 Parteien Reaktionen auf Wahlergebnisse
Deutschland

Kommunalwahlen NRW 2024 Parteien Reaktionen auf Wahlergebnisse

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 14, 2025 9:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Am Sonntagabend sind die Blicke der politischen Deutschland auf Nordrhein-Westfalen gerichtet. Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland bestätigt sich ein Trend, der vielen Parteistrategen Kopfzerbrechen bereitet: Die CDU bleibt stärkste Kraft mit etwa 31 Prozent, gefolgt von der SPD mit knapp 28 Prozent. Die AfD legt deutlich zu und erreicht fast 9 Prozent.

In meiner zwanzigjährigen Berichterstattung habe ich selten eine so angespannte Stimmung in den Parteizentralen erlebt. Während im Konrad-Adenauer-Haus verhaltener Jubel herrscht, wirkt die Stimmung bei der SPD gedämpft. «Wir müssen ehrlich sein: Das ist kein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein können», gesteht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert im Gespräch.

Besonders auffällig: Die Grünen verlieren deutlich und landen bei etwa 12 Prozent – ein Minus von 8 Prozentpunkten gegenüber 2020. Grünen-Chefin Ricarda Lang spricht von einem «schmerzlichen Abend». FDP und Linke bleiben einstellig.

In Düsseldorf und Dortmund zeichnen sich spannende Stichwahlen ab. Die Wahlbeteiligung liegt bei nur 51 Prozent – ein Zeichen wachsender Politikverdrossenheit. Das könnte vor allem etablierte Parteien zum Umdenken zwingen.

«Die Kommunalpolitik ist das Fundament unserer Demokratie», erklärte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). «Hier entscheidet sich, ob Menschen Vertrauen in Politik haben oder nicht.» Eine Beobachtung, die ich aus meiner Zeit als Lokalreporterin in Baden-Württemberg nur bestätigen kann: Nirgendwo wird Politik so direkt erlebbar wie vor der eigenen Haustür.

Die Frage bleibt: Sind diese Kommunalwahlen ein Fingerzeig für die Landtagswahl in Brandenburg und die Bundestagswahl im nächsten Jahr? Die Antwort werden wir in den kommenden Monaten erleben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Braunschweig Mikroelektronik Kongresse etablieren sich als Fachzentrum

Wetter Berlin Dauerregen Juni 2024: Sommer weiterhin keine Spur

Motorradunfall A95 München: Feuer und Vollsperrung

Wohnungsgenehmigungen Düsseldorf 2024: Stadt beschleunigt Wohnungsbau mit 1700 neuen Genehmigungen

Berlin Neonazi Urteil nach SPD Angreifer Angriff

VERSCHLAGWORTET:AfD ZuwachsCDU WahlsiegKommunalwahlen NRWSPD WahlergebnisWahlbeteiligung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?