Deutschland feiert seinen Basketball-Europameister! In einem packenden Finale setzte sich das Team um Kapitän Dennis Schröder gestern Abend mit 83:79 gegen Spanien durch und verteidigte damit sensationell den EM-Titel von 2023. Die Arena in Wien bebte, als die letzten Sekunden von der Uhr tickten und der zweite EM-Triumph in Folge perfekt war.
«Geile Scheiße!» – deutlicher konnte Thomas Müller seine Begeisterung kaum ausdrücken. Der Fußballstar des FC Bayern verfolgte das Finale im Livestream und teilte seine Emotionen sofort auf Instagram. «Was für ein Team! Was für ein Kampfgeist! Wir sind Europameister – schon wieder!», schrieb der 35-Jährige unter ein Foto der jubelnden deutschen Mannschaft.
Die Basketball-Revolution in Deutschland schreitet weiter voran. Nach WM-Bronze 2023 und dem ersten EM-Titel im selben Jahr hat die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert nun Geschichte geschrieben. «Wir haben bewiesen, dass der erste Titel kein Zufall war», erklärte ein sichtlich bewegter Schröder nach dem Spiel. Mit 22 Punkten war er einmal mehr der überragende Mann auf dem Parkett.
Besonders beeindruckend: Die Art und Weise, wie Deutschland durch das Turnier marschierte. Sieben Spiele, sieben Siege. Das Team überzeugte mit einer Mischung aus NBA-Erfahrung und europäischer Spielintelligenz. Die jungen Talente wie Franz Wagner (23 Punkte im Finale) integrierten sich nahtlos in das Erfolgskonzept.
Die Basketball-Euphorie in Deutschland erreicht damit neue Dimensionen. Die TV-Quoten explodierten, über acht Millionen Menschen verfolgten das Finale live. Auch andere Sportstars wie Dirk Nowitzki und Bastian Schweinsteiger gratulierten in den sozialen Medien. Die Frage ist nun: Wie weit kann diese goldene Generation bei den Olympischen Spielen 2028 gehen? Der nächste Meilenstein ist bereits im Visier.