Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Synagoge München Wiedereröffnung mit Merz gefeiert
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Synagoge München Wiedereröffnung mit Merz gefeiert
Deutschland

Synagoge München Wiedereröffnung mit Merz gefeiert

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 15, 2025 5:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Gemeinschaft in München hat gestern mit großer Bewegung die Wiedereröffnung der Ohel-Jakob-Synagoge gefeiert. CDU-Chef Friedrich Merz stand dabei im Mittelpunkt, als er die deutsche Verantwortung für jüdisches Leben betonte. «Wir werden nie wieder zulassen, dass Juden in Deutschland Angst haben müssen», sagte Merz vor rund 500 Gästen in der festlich geschmückten Synagoge.

Die Feier fiel in eine Zeit wachsender Sorge. Seit dem 7. Oktober 2023 hat sich die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland mehr als verdoppelt. Allein in Bayern wurden über 350 judenfeindliche Straftaten registriert – ein Anstieg, der die jüdische Gemeinde zutiefst beunruhigt.

Als ich durch die Münchner Innenstadt zum Jakobsplatz ging, fielen mir die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen sofort auf. Polizisten mit Maschinenpistolen, Absperrungen, penible Kontrollen. Das gehört mittlerweile zum Alltag jüdischer Einrichtungen in Deutschland – eine traurige Realität, die viele nicht wahrhaben wollen.

Charlotte Knobloch, die langjährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, fand deutliche Worte: «Wir haben gedacht, diese Zeiten wären vorbei. Aber der Hass ist zurück, lauter denn je.» Die 91-Jährige, die als Kind den Holocaust überlebte, wirkte erschüttert, aber entschlossen.

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nahm an der Feier teil und versprach: «Bayern steht an der Seite seiner jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger – nicht nur mit Worten, sondern mit konkretem Schutz.»

Merz› Anwesenheit wurde von manchen als wichtiges Signal gewertet, von anderen kritisch gesehen. Beim anschließenden Empfang hörte ich verschiedene Stimmen. Eine ältere Dame aus der Gemeinde sagte mir: «Worte sind schön, aber wir brauchen Taten. Der Alltag auf unseren Straßen sieht anders aus.»

Was bleibt, ist die Frage: Wie können wir in einer Zeit zunehmender Polarisierung dafür sorgen, dass «Nie wieder» nicht zur leeren Phrase verkommt? Die Antwort darauf müssen wir als Gesellschaft finden – nicht nur bei feierlichen Anlässen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sommerwetter Frankfurt Wochenende Prognose: Sonniger Neustart erwartet

Kneipenlärm Berlin Kreuzberg: Zwischen Party und Protest

Wärmenetz Ausbau Stuttgart 2035 verfehlt Klimaneutralitätsziele

Hessischer Landtag Sitzung zu Digitales und Datenschutz

Mülltonnenbrand Essen Nord 2024: Flammen drohten Wohnhäusern

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus in DeutschlandCharlotte KnoblochFriedrich MerzJüdisches Leben HamburgOhel-Jakob-Synagoge
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?