Die Düsseldorfer drehen in diesem Jahr mächtig am Rad – im besten Sinne. Beim laufenden Stadtradeln 2024 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits rund 930.000 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht mehr als 23 Erdumrundungen. Noch bis Sonntag können Radbegeisterte ihre Kilometer für den Klimaschutz sammeln und den Vorjahresrekord von 1,1 Millionen Kilometern knacken.
Bereits 7.461 Menschen haben sich in 588 Teams zusammengeschlossen, um gemeinsam in die Pedale zu treten. «Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel in Düsseldorf immer mehr an Bedeutung gewinnt», erklärt Mobilitätsdezernent Jochen Kral. Bei meinen Touren durch die Stadt fällt mir auf, wie sich die Radkultur gewandelt hat – vom Sonntagsvergnügen zum alltäglichen Fortbewegungsmittel.
Die Kampagne «Stadtradeln» verfolgt dabei mehrere Ziele: Sie soll nicht nur CO₂ einsparen – bisher wurden rechnerisch etwa 151 Tonnen vermieden – sondern auch für bessere Radinfrastruktur sensibilisieren. Die Teams mit den meisten geradelten Kilometern werden nach Abschluss ausgezeichnet. Besonders aktiv sind die «Velo Friends» mit bereits über 20.000 Kilometern.
Was mich besonders beeindruckt: Die Düsseldorfer sind bei jedem Wetter unterwegs. Trotz der Regentage der letzten Wochen steigen die Zahlen kontinuierlich. Werden wir am Ende sogar die 1,2-Millionen-Marke knacken? Die letzten Tage entscheiden – und vielleicht treffen wir uns am Sonntag auf dem Sattel zum finalen Endspurt.