Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Musikjahr 2026 Frauenkirche Dresden: Stars und Klangwelten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Musikjahr 2026 Frauenkirche Dresden: Stars und Klangwelten
Deutschland

Musikjahr 2026 Frauenkirche Dresden: Stars und Klangwelten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 19, 2025 4:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Frauenkirche Dresden rüstet sich für das Musikjahr 2026 mit einem Programm, das weit über die Grenzen Sachsens strahlen soll. Internationale Stars wie die Sopranistin Elīna Garanča und der Pianist Igor Levit haben bereits zugesagt. Die Planungen für das Festjahr, das unter dem Motto «Dresden.Musik.Frieden» steht, laufen auf Hochtouren – 2026 jährt sich die Weihe der wiederaufgebauten Kirche zum 20. Mal.

«Die Frauenkirche soll als Klangkörper in seiner ganzen Vielfalt erlebbar werden», erklärt Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt beim Pressegespräch. Als ich die Silbermann-Orgel während einer Probe höre, verstehe ich sofort, warum dieser Ort so besonders ist. Die Akustik ist einzigartig, die Klänge schweben förmlich durch den Raum.

Das Programm wird beeindruckend: Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča wird im Herbst 2026 ein Konzert geben, Igor Levit plant einen Beethoven-Zyklus. Auch der Dresdner Kreuzchor und die Staatskapelle Dresden sind mit dabei. «Wir wollen Brücken bauen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ost und West», sagt Maria Noth, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche.

Ein Höhepunkt wird die Uraufführung eines Auftragswerks des estnischen Komponisten Arvo Pärt sein. Die Frauenkirche kooperiert zudem mit dem Bachfest Leipzig und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Regionale Verbindungen werden ebenfalls gepflegt: «Wir sind stolz auf unsere sächsischen Wurzeln», betont Noth.

Was mich besonders beeindruckt: Die Frauenkirche plant nicht nur hochkarätige Konzerte, sondern auch Angebote für alle Generationen. «Musik kann Menschen verbinden, wo Worte fehlen», sagt Engelhardt. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung könnte diese Botschaft kaum wichtiger sein. Bleibt zu hoffen, dass die Klänge weit über die Kuppel hinausdringen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kletterprotest Köln für ökologische Wende an Brücke

Bundesverfassungsgericht Kandidaten 2025: Bundestag entscheidet

Starkregen Warnung Hamburg Juni 2024: Heftiger Regen erwartet

Illegal Hawala Banking Berlin: Behörden gehen vor

Neues Kfz-Kennzeichen Landkreis München erhält Kürzel ‹MU›

VERSCHLAGWORTET:Arvo PärtElina GarancaFrauenkirche DresdenIgor LevitMusikprogramm 2026
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?