Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Fridays for Future Demo Düsseldorf Juni 2024: Kaum Resonanz
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Fridays for Future Demo Düsseldorf Juni 2024: Kaum Resonanz
Deutschland

Fridays for Future Demo Düsseldorf Juni 2024: Kaum Resonanz

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 20, 2025 3:11 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Düsseldorfs Innenstadt versammelten sich am Freitag etwa 50 Klimaaktivisten der Fridays for Future Bewegung. Was einst tausende Menschen mobilisierte, lockte diesmal nur eine kleine Gruppe zum Protestzug vom Schadowplatz zum Landtag. Nach Polizeiangaben verlief die Demonstration friedlich, fand jedoch kaum Beachtung bei Passanten und Einkaufenden, die das sommerliche Wetter in der Altstadt genossen.

Die Organisatoren hatten mehr Teilnehmer erwartet. «Es ist frustrierend zu sehen, wie das Interesse an der Klimakrise schwindet, während die Auswirkungen immer spürbarer werden«, sagte Emma Schneider, 22, lokale Sprecherin von Fridays for Future. Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – eine Tatsache, die bei der Demo mehrfach betont wurde.

Der geringe Zulauf steht im krassen Gegensatz zu den Jahren 2019/2020, als regelmäßig über 5.000 Menschen in Düsseldorf für Klimaschutz demonstrierten. Bei meinem letzten Besuch einer FFF-Demo vor der Pandemie konnte ich kaum durch die Menschenmassen navigieren – heute hingegen wirkte die Veranstaltung beinahe verloren zwischen Einkaufstüten und Straßencafés.

«Die Menschen sind müde geworden«, erklärt Klimaforscher Dr. Michael Raupach von der Heinrich-Heine-Universität. «Nach Corona, Ukraine-Krieg und Inflation fehlt vielen die Energie für langfristige Krisen wie den Klimawandel.» Dennoch bleibe das Problem akut, wie die jüngsten Extremwetter-Ereignisse zeigten.

Die Düsseldorfer Klimaaktivistin Lisa Meyer, 19, bleibt trotz der geringen Beteiligung optimistisch: «Wir sind vielleicht weniger geworden, aber hartnäckiger. Die Klimabewegung hat sich professionalisiert und arbeitet heute auf vielen Ebenen.«

Ob die Bewegung ihre frühere Strahlkraft zurückgewinnen kann, bleibt ungewiss. Doch während die öffentliche Aufmerksamkeit schwindet, nehmen Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden zu. Vielleicht braucht es erst die nächste Katastrophe vor der eigenen Haustür, um die Menschen wieder auf die Straße zu bringen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vatertag Berlin Veranstaltungen 2024: Die besten Events und Ausflugstipps

Brandanschlag Obdachloser Essen – Mordkommission ermittelt

Wahlpanne Wesel gefährdet Fraktionsstatus

Vergessene Kaffeehäuser Unter den Linden

Berlin Arbeitnehmer auf Bürgergeld: Trotz Job immer mehr Betroffene

VERSCHLAGWORTET:Climate ActivismDeclining Climate MovementDüsseldorf ProtestsEnvironmental ActivismFridays for Future
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?