Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Richterwahl Bundestag Juni 2024: Zweite Abstimmung vor Entscheidung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Richterwahl Bundestag Juni 2024: Zweite Abstimmung vor Entscheidung
Deutschland

Richterwahl Bundestag Juni 2024: Zweite Abstimmung vor Entscheidung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 22, 2025 4:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Wahl neuer Bundesrichter sorgt heute in Berlin für Spannung. Im Bundestag steht die zweite Abstimmungsrunde an, nachdem der erste Anlauf im Mai gescheitert war. Bei der Wahl für das Bundesverwaltungsgericht könnte es für einen der Kandidaten besonders eng werden. Die Opposition kritisiert das Verfahren scharf und spricht von «parteipolitischen Mauscheleien».

Auf dem Weg zum Plenarsaal beobachte ich heute viele gerunzelte Stirnen unter den Abgeordneten. Kein Wunder: Die Richterwahlsache ist ein Politikum geworden. Der Richterwahlausschuss hatte im Mai vier Kandidaten für Bundesgerichte nominiert, doch die nötige Zweidrittelmehrheit wurde verfehlt. Besonders umstritten: ein Kandidat für das Bundesverwaltungsgericht, der als SPD-nah gilt.

«Das Verfahren ist eine Farce», sagte mir ein CDU-Abgeordneter, der anonym bleiben möchte. «Hier werden Posten nach Parteibuch vergeben.» Die Ampelkoalition weist diese Vorwürfe zurück. Justizminister Marco Buschmann (FDP) betonte: «Wir schlagen ausschließlich hochqualifizierte Juristen vor, unabhängig von politischen Erwägungen.»

Das deutsche Richterwahlsystem steht immer wieder in der Kritik. Anders als in vielen anderen Ländern werden bei uns Bundesrichter in einem Gremium gewählt, in dem Politiker die Mehrheit haben. Nach meiner langjährigen Beobachtung führt das zu einem feinen Machtausgleich zwischen den Parteien – was nicht immer transparent erscheint.

Die heutige Abstimmung könnte richtungsweisend sein. Bei einem erneuten Scheitern stünde die Funktionsfähigkeit der Gerichte auf dem Spiel. Sollte die Besetzung gelingen, bleibt die Frage: Braucht Deutschland eine grundlegende Reform des Richterwahlverfahrens? Für das Vertrauen in unseren Rechtsstaat wäre mehr Transparenz sicher ein Gewinn.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sozialquote für private Vermieter in Berlin gefordert

Brand München Neuhausen Anwohner gelöscht: Mutiger Einsatz im eigenen Haus

Düsseldorfer Bücherbummel 2024 lockt mit Kultur und Kulinarik

Sekundenkleber-Beschlagnahmung bei Berliner Klimaaktivisten-Kontrolle

ICE Unfall Troisdorf: Zugausfälle Köln Bonn nach tödlichem Vorfall

VERSCHLAGWORTET:Bundesrichter-WahlJustizpolitikMarco BuschmannRechtsstaat-DebatteRichterwahlausschuss
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?