Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Goldmund Quartett Volksmusik Klassik Album verbindet Traditionen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Goldmund Quartett Volksmusik Klassik Album verbindet Traditionen
Deutschland

Goldmund Quartett Volksmusik Klassik Album verbindet Traditionen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 22, 2025 12:11 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die vier Münchner Musiker des Goldmund Quartetts brechen mit ihrem neuen Album musikalische Grenzen auf – und begeistern damit sowohl Klassik- als auch Volksmusikhörer. «Heimat» verbindet traditionelle bayerische Volksmelodien mit klassischer Kammermusik. Das Experiment entstand während der Pandemie, als die international gefeierten Musiker plötzlich zur Ruhe kamen und ihre Wurzeln neu entdeckten.

«Wir haben uns gefragt, warum wir nie die Musik spielen, mit der wir aufgewachsen sind», erzählt Cellist Raphael Paratore. Tatsächlich sind alle vier mit Volksmusik groß geworden – Geiger Florian Schötz› Vater spielt sogar in einer Blaskapelle in Niederbayern. Diese Verbindung zur Heimat spürt man in jedem Takt des Albums.

Was besonders beeindruckt: Die Arrangements klingen nie aufgesetzt oder kitschig. Stattdessen erscheinen Stücke wie der «Zwiefache» oder der «Boarische» in neuem Gewand, ohne ihre Seele zu verlieren. Die klassische Ausbildung der Musiker an der Musikhochschule München verleiht den Volksliedern eine ungewohnte Tiefe.

Beim Oltoberfest in München zeigten die vier kürzlich, wie gut ihr Konzept funktioniert. Zwischen Bierzelten und Fahrgeschäften spielten sie vor gemischtem Publikum – und ernteten begeisterten Applaus von Jung und Alt. «Ein älterer Herr kam zu mir und sagte mit Tränen in den Augen, dass er seine Jugend gehört hat, aber völlig neu», erinnert sich Geigerin Christiane Iacono.

Die bayerische Musikwelt reagiert gespalten. Während manche Traditionalisten die Neuinterpretationen kritisch sehen, loben andere den mutigen Brückenschlag. «Genau solche Projekte braucht die Volksmusik, um lebendig zu bleiben», meint der bekannte Volksmusikpfleger Hans Bredl.

Mit ihrer Musik zeigt das Goldmund Quartett, dass Tradition und Innovation kein Widerspruch sein müssen – und dass Heimat kein verstaubter Begriff ist, sondern etwas Lebendiges, das sich immer wieder neu erfinden darf.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chemikalienfund Hamburg Großeinsatz Polizei entdeckt Gefahrstoffe

Wohnungsbrand Berlin Schöneberg: Mieter aus Flammen gerettet

Polizei Bayern soll Drohnen abschießen dürfen

Oktoberfest 2025 Bilanz München: Wiesn endet mit Rekorden und Zwischenfällen

Bebauungsplan Essen Bürgerbeteiligung startet für neues Baugebiet

VERSCHLAGWORTET:Bayerische VolksmusikGoldmund QuartettHeimat AlbumKlassische KammermusikMusikfusion
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?