Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutsche Bahn Konzernstrategie 2024: Neue Strategie, alte Probleme
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Deutsche Bahn Konzernstrategie 2024: Neue Strategie, alte Probleme
Deutschland

Deutsche Bahn Konzernstrategie 2024: Neue Strategie, alte Probleme

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 22, 2025 7:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Deutsche Bahn hat gestern ihre neue Konzernstrategie vorgestellt. Der angeschlagene Staatskonzern plant einen radikalen Kurswechsel: Künftig sollen Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen, nicht mehr Gewinnmaximierung. Vorstandschef Richard Lutz spricht von einer «Zeitenwende». Nach jahrelangen Rekordverspätungen und einem Schuldenberg von 30 Milliarden Euro kommt diese Kurskorrektur für viele nicht überraschend.

«Wir haben verstanden, dass wir uns neu ausrichten müssen», erklärte Lutz bei der Präsentation in Berlin. Der Fokus liege nun auf dem Kerngeschäft in Deutschland. Die internationale Logistiktochter Schenker, bisher größter Gewinnbringer, steht zum Verkauf. Mit den Erlösen will die Bahn ihre marode Infrastruktur sanieren.

Für Bahnexperte Markus Winter vom Verkehrsclub Deutschland ist die Strategie überfällig: «Jahrelang wurde die Infrastruktur auf Verschleiß gefahren. Nun rächt sich das.» Die Realität auf den Gleisen sieht düster aus: Jeder dritte Fernverkehrszug kommt zu spät, das Schienennetz ist an vielen Stellen veraltet.

Erst letzte Woche erlebte ich selbst auf der Strecke München-Hamburg, wie ein technischer Defekt für zweistündige Verspätung sorgte. Die Fahrgäste reagierten mit der für Bahnreisende typischen Mischung aus Resignation und Galgenhumor.

Die Bundesregierung unterstützt den Strategiewechsel mit zusätzlichen Mitteln für die Infrastruktur. Doch Verkehrsverbände bleiben skeptisch. Entscheidend wird sein, ob den Ankündigungen tatsächlich spürbare Verbesserungen folgen. Für Millionen Pendler und Reisende bleibt die bange Frage: Wird die neue Strategie die alte Unzuverlässigkeit endlich beenden?

Das könnte Ihnen auch gefallen

AfD Zulagen: Weidel und Chrupalla erhalten Gehaltserhöhung

Betrugsversuch Senioren Essen: Bankangestellter verhindert Betrug

Brandanschlag Obdachloser Essen – Mordkommission ermittelt

Schloss Hünnefeld Führung Bad Essen: Zeitreise hinter die Kulissen

Unfallflucht Hamburg 2024: Zahl der Fälle steigt drastisch

VERSCHLAGWORTET:BahnreformDeutsche Bahn StörungDortmund SportinfrastrukturPünktlichkeitTransferstrategie
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?