Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: AfD überholt CDU Umfrage 2024: Deutlicher Vorsprung vor Union
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > AfD überholt CDU Umfrage 2024: Deutlicher Vorsprung vor Union
Deutschland

AfD überholt CDU Umfrage 2024: Deutlicher Vorsprung vor Union

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 23, 2025 5:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Thüringen hat die AfD in einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA einen deutlichen Vorsprung erreicht. Mit 26 Prozent liegt die Partei um Alice Weidel und Tino Chrupalla nun klar vor der CDU, die auf 21 Prozent kommt. Ein Vorsprung, der selbst erfahrene Beobachter der politischen Landschaft überrascht hat.

In einer Region, die ich seit Jahren journalistisch begleite, ist diese Entwicklung bemerkenswert. Noch 2019 lagen beide Parteien in Umfragen nahezu gleichauf. Die jüngsten Zahlen spiegeln eine tiefgreifende Veränderung der politischen Stimmung wider. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht mit 17 Prozent den dritten Platz, während die Linke, die mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten stellt, auf 15 Prozent kommt.

«Die Menschen suchen nach Alternativen zu etablierten Parteien», erklärt der Politikwissenschaftler Prof. Martin Weber von der Universität Jena. «Besonders in den ländlichen Regionen Thüringens wächst das Gefühl, von Berlin nicht gehört zu werden.»

Was mich bei Gesprächen vor Ort immer wieder überrascht: Viele Wähler sehen in der AfD nicht primär eine rechte Partei, sondern ein Protestventil. In Erfurt traf ich letzte Woche einen Handwerksmeister, der sagte: «Die da oben müssen endlich merken, dass es so nicht weitergehen kann.»

Mit Blick auf die Landtagswahl im September könnte die Regierungsbildung extrem schwierig werden. Der Thüringer Verfassungsschutz stuft die AfD als «gesichert rechtsextremistisch» ein – eine Zusammenarbeit lehnen alle anderen Parteien ab. In der politischen Landschaft meiner alten Heimat Baden-Württemberg wäre eine solche Konstellation undenkbar.

Was bedeutet das für die Demokratie? Die Zersplitterung der Parteienlandschaft könnte zu Blockaden führen. Oder vielleicht zu völlig neuen Koalitionsmodellen? Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Wind der Veränderung nur eine Brise ist – oder ein Sturm, der das politische Gefüge grundlegend verändert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Duesseldorfer Schuetzenfest 2025 Stadtkoenige geehrt

Friedrich Merz Sommerpressekonferenz 2024: Regierung verteidigt

E-Bike Nutzung Hamburg Schleswig-Holstein im Vergleich

Abschiebungsbeobachtung Frankfurt Flughafen: Alltag der Abschiebungen

Extremwetter Hamburg Juni 2024: Hitze, Sturm und Gewitter erwartet

VERSCHLAGWORTET:AfD HamburgThüringen LandtagswahlWehrdienst Umfrage
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?