Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Sozialstaat Finanzierung: SPD-Chef Klingbeil fordert höhere Beiträge von Besserverdienenden
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Sozialstaat Finanzierung: SPD-Chef Klingbeil fordert höhere Beiträge von Besserverdienenden
Deutschland

Sozialstaat Finanzierung: SPD-Chef Klingbeil fordert höhere Beiträge von Besserverdienenden

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 24, 2025 6:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Deutschland entflammt die Debatte um die Zukunft der Sozialsysteme erneut. SPD-Chef Lars Klingbeil fordert, dass Besserverdienende stärker zur Finanzierung des Sozialstaats beitragen sollen. In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Ungleichheit trifft seine Forderung auf ein gespaltenes Echo – besonders nach dem jüngsten Haushaltsstreit der Ampelkoalition.

«Starke Schultern müssen mehr tragen als schwache», betont Klingbeil im aktuellen Interview mit dem SPIEGEL. Konkret plädiert er dafür, die Beitragsbemessungsgrenze für Kranken- und Pflegeversicherung anzuheben oder ganz abzuschaffen. Momentan zahlen Gutverdiener nur bis zu einem Monatseinkommen von 5175 Euro Beiträge in die gesetzliche Krankenversicherung ein.

Die Idee ist nicht neu, gewinnt aber an Brisanz. In Hamburg höre ich immer wieder, wie Normalverdiener über explodierende Mieten und Lebensmittelpreise klagen, während viele Besserverdiener kaum Einschränkungen spüren. Diese Schere wird größer.

Aus Wirtschaftskreisen kommt Kritik. «Eine weitere Belastung des Mittelstands gefährdet unseren Wirtschaftsstandort», warnt die Arbeitgebervereinigung. Finanzexperten geben zu bedenken, dass die Reform allein nicht ausreicht, um das Defizit in den Sozialsystemen langfristig zu decken.

Die Pläne der SPD passen in ihre Strategie, sich als Partei der sozialen Gerechtigkeit zu positionieren – besonders mit Blick auf die nächsten Wahlen. Während meiner Recherchen in Baden-Württemberg spürte ich, wie zerrissen die Bevölkerung beim Thema Umverteilung ist. Ein Handwerksmeister sagte mir: «Ich verstehe das Anliegen, aber irgendwann ist die Belastungsgrenze erreicht.»

Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie solidarisch muss unser Sozialsystem sein? Und wer definiert, was «gerecht» ist? Die Antworten darauf werden den sozialen Frieden in Deutschland maßgeblich prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleingärten Abriss Dresden Wohnungsbau: Streit eskaliert

Wohnungsnot Köln 2024: Familien kämpfen um bezahlbaren Raum

Grüne Soße Festival Frankfurt abgesagt: Kult-Event vor dem Aus

Kommunalwahlen NRW 2024 Parteien Reaktionen auf Wahlergebnisse

Verlassene Insel Müggelwerder Berlin: Was passiert im Müggelsee?

VERSCHLAGWORTET:BeitragsbemessungsgrenzeLars KlingbeilSoziale GerechtigkeitSozialstaatfinanzierungSPD Führungsdebatte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?