Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Ostdeutsche Bundesländer fordern mehr Rüstungsaufträge vom Verteidigungsetat
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Ostdeutsche Bundesländer fordern mehr Rüstungsaufträge vom Verteidigungsetat
Deutschland

Ostdeutsche Bundesländer fordern mehr Rüstungsaufträge vom Verteidigungsetat

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 2:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die ostdeutschen Bundesländer erheben klare Ansprüche auf einen größeren Anteil der Verteidigungsausgaben des Bundes. Bei einem Treffen in Leipzig forderten die Ministerpräsidenten von Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern eine gerechtere Verteilung der milliardenschweren Rüstungsaufträge. Derzeit fließen nur etwa 5 Prozent der Verteidigungsausgaben in den Osten – bei einem Bevölkerungsanteil von rund 20 Prozent.

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) betonte die Dringlichkeit: «Wir brauchen nicht nur mehr Investitionen in die Verteidigung, sondern vor allem eine gerechte regionale Verteilung dieser Mittel.» Tatsächlich konzentrieren sich die großen Rüstungsunternehmen traditionell in westdeutschen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg.

Die ostdeutschen Länderchefs sehen in der geplanten Erhöhung des Verteidigungsetats eine historische Chance für strukturschwächere Regionen. «Die vorhandenen Industriestandorte und Fachkräfte im Osten werden bislang übersehen», sagt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Aus meiner Erfahrung mit strukturschwachen Regionen in Baden-Württemberg weiß ich: Solche Großaufträge können ganze Landstriche wirtschaftlich beleben.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius signalisierte Gesprächsbereitschaft, verwies jedoch auf die Vergabekriterien des Bundes. Die ostdeutschen Länder wollen nun gemeinsam ein Konzept vorlegen, das ihre Standortvorteile hervorhebt.

Die Debatte zeigt einmal mehr, wie 35 Jahre nach der Wiedervereinigung wirtschaftliche Ungleichgewichte nachwirken. Während der Westen die Früchte jahrzehntelanger Rüstungsinvestitionen erntet, kämpft der Osten um seinen Anteil. Die Frage bleibt: Kann Verteidigungspolitik gleichzeitig Strukturpolitik sein?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Braunschweig Mikroelektronik Kongresse etablieren sich als Fachzentrum

Rainbow Festival Köln 2024 zieht 22.000 Besucher an

Brandanschlag Berlin Stromausfall 2025: Tausende weiter ohne Strom

DDR Restaurants Dresden Erinnerung: Kultlokale und besondere Orte

Razzia Graffiti Dresden: Polizei greift Sprayer-Szene an

VERSCHLAGWORTET:Ostdeutsche BundesländerRegionale WirtschaftspolitikRüstungsaufträgeStrukturförderungVerteidigungsetat
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?