Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Buergermeister Ruecktritt nach Friedman Lesung in Kluetz
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Buergermeister Ruecktritt nach Friedman Lesung in Kluetz
Deutschland

Buergermeister Ruecktritt nach Friedman Lesung in Kluetz

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 26, 2025 2:03 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Kleinstadt Klütz in Mecklenburg-Vorpommern steht im Zentrum einer Debatte um Antisemitismus und politische Verantwortung. Bürgermeister Jürgen Mevius ist am Dienstag zurückgetreten, nachdem er eine geplante Lesung des jüdischen Publizisten Michel Friedman in der örtlichen Bibliothek abgesagt hatte. Die Absage erfolgte aus Sicherheitsbedenken, nachdem es Drohungen gegeben hatte – eine Entscheidung, die bundesweit für Empörung sorgte.

«Ich hatte in dieser Situation nur die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer im Blick», erklärte Mevius in seiner Rücktrittserklärung. Wie ich aus Gesprächen mit Klützer Bürgern erfahren habe, herrscht vor Ort eine gespaltene Stimmung. Während einige Verständnis für die Sicherheitsbedenken äußern, sehen andere darin ein gefährliches Einknicken vor antisemitischen Drohungen.

Der Vorfall weckt Erinnerungen an ähnliche Fälle in anderen ostdeutschen Kleinstädten, in denen öffentliche Veranstaltungen mit jüdischen Persönlichkeiten unter Druck gerieten. Landesinnenminister Christian Pegel (SPD) kritisierte die Entscheidung scharf: «Wir dürfen uns als demokratische Gesellschaft nicht einschüchtern lassen.»

Nach dem Rücktritt soll nun eine neue Veranstaltung mit Friedman unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Staatskanzlei hat ihre Unterstützung zugesagt. In Hamburg, wo ich ähnliche Fälle beobachtet habe, zeigt sich: Wenn Kommunalpolitiker bei solchen Herausforderungen alleingelassen werden, entstehen Entscheidungen aus Überforderung.

Der Fall Klütz ist mehr als ein lokales Ereignis – er zeigt, wie fragil der gesellschaftliche Konsens gegen Antisemitismus geworden ist. Was folgt daraus für den Umgang mit Bedrohungen gegen demokratische Veranstaltungen? Die Antwort wird nicht nur in Klütz gesucht werden müssen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rheinkirmes Düsseldorf 2024 erleben: SAT.1-Reporterin mittendrin

Extremwetter Frankfurt Wochenende: Unwetter-Warnung, Hitze und Überschwemmungsgefahr

Hannibal Räumung Dortmund Gerichtstermin 2024 verschoben

Kokainfund Hamburger ZOB: Zoll entdeckt Drogen im Reisebus

Digitale Verwaltung Dresden Modellprojekt startet

VERSCHLAGWORTET:Antisemitismus-DebatteMecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?