Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: A100 Berlin Ausbau Kritik: Warum Berlins neue Autobahn für Zündstoff sorgt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > A100 Berlin Ausbau Kritik: Warum Berlins neue Autobahn für Zündstoff sorgt
Deutschland

A100 Berlin Ausbau Kritik: Warum Berlins neue Autobahn für Zündstoff sorgt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 27, 2025 6:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Baumaschinen in Berlins Osten sind verstummt, ein 3,2 Kilometer langes Teilstück der A100 ist fertig. Seit gestern können Autofahrer zwischen Neukölln und Treptow auf sechs Spuren rollen. Das Mammutprojekt verschlang 473 Millionen Euro – über 148 Millionen pro Kilometer. Anfangs waren nur 280 Millionen veranschlagt. Was für Verkehrsminister Volker Wissing ein «Meilenstein für die Mobilität» ist, löst bei vielen Berlinern Kopfschütteln aus.

«Diese Autobahn ist ein verkehrspolitischer Dinosaurier», kritisiert Clara Schmidt vom BUND Berlin. Die Umweltschützerin steht am Rand der neuen Trasse, wo einst Kleingärten blühten. Etwa 300 Parzellen mussten weichen, dazu Wohnhäuser mit 400 Mietern. Wer durch die angrenzenden Kieze in Treptow fährt, sieht immer wieder Protestplakate gegen den geplanten 17. Bauabschnitt.

Die Diskussion reicht weit über Berlin hinaus. In meinen fast zwanzig Jahren als Reporterin habe ich kaum ein Infrastrukturprojekt erlebt, das die Gesellschaft so spaltet wie Autobahnbauten. Während Wirtschaftsverbände von «dringend benötigten Entlastungen» sprechen, warnen Klimaforscher vor zusätzlichem CO2-Ausstoß durch mehr Verkehr.

Besonders umstritten: Die 700 Millionen Euro teure Weiterführung bis zur Frankfurter Allee. Berlins Verkehrssenatorin Schreiner sieht «keine Alternative», während die grüne Umweltsenatorin Jarasch den Bau stoppen will. Bei meinem Besuch in einer Bürgerversammlung in Friedrichshain wurde deutlich: Viele Anwohner fürchten mehr Lärm und schlechtere Luft.

Was bleibt, ist die Frage, ob wir 2023 noch Autobahnen bauen sollten, während Hamburg und München bereits Stadtautobahnen zurückbauen. Während die Politik über das nächste Teilstück streitet, stecken die ersten Pendler bereits im Stau – am Ende der neuen Strecke, wo der Verkehr in die überlasteten Stadtstraßen fließt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lkw reißt Tramleitung in München Giesing nieder und flüchtet

Geflüchteter Straftäter Velbert festgenommen nach einer Woche Flucht

Krankenhaus Groß-Sand Schließung Hamburg: Protest in Hamburg gegen Aus für Klinik

Tödlicher Motorradunfall Hamburg Tonndorf

Friedrich Merz Sommerpressekonferenz 2024: Regierung verteidigt

VERSCHLAGWORTET:A100 BerlinAutobahnausbau HamburgInfrastrukturprojekteUmweltschutz vs. ÖPNVVerkehrspolitik Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Integrationsstrategie Neunkirchen Saarland: Caritas-Expertin fordert Neustart

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?