Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Abriss Carolabrücke Dresden 2024 schneller als geplant
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Abriss Carolabrücke Dresden 2024 schneller als geplant
Deutschland

Abriss Carolabrücke Dresden 2024 schneller als geplant

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 3, 2025 5:09 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Abriss der Carolabrücke in Dresden schreitet schneller voran als ursprünglich geplant. Wo noch vor wenigen Wochen Autos und Straßenbahnen über die Elbe rollten, klaffen nun bereits große Lücken. Die Arbeiter haben binnen kürzester Zeit beachtliche Fortschritte erzielt – ein Tempo, das selbst Fachleute überrascht.

In der vergangenen Woche wurden bereits mehrere Brückenfelder entfernt. Die tonnenschweren Betonteile wurden mit Spezialkränen abgetragen und abtransportiert. «Wir liegen gut im Zeitplan, teilweise sogar etwas davor«, erklärt Bauleiter Martin Schröder. Der milde Winter und die gute Vorbereitung hätten zu diesem zügigen Fortschritt beigetragen.

Dabei ist der Abriss der maroden Brücke eine logistische Meisterleistung. Die Arbeiter müssen nicht nur den Verkehr umleiten, sondern auch sicherstellen, dass keine Trümmerteile in die Elbe fallen. Ein ausgeklügeltes System aus Auffangnetzen und Plattformen sorgt dafür, dass der Fluss nicht belastet wird.

Für die Dresdner bedeutet der Abriss allerdings weiterhin erhebliche Umwege. «Ich brauche jetzt 25 Minuten länger zur Arbeit», berichtet Anwohnerin Sabine Müller. «Aber wenn man sieht, wie die Arbeiten vorangehen, macht das Hoffnung.»

Die Stadt Dresden hat bereits Pläne für den Neubau vorgestellt. Bis Ende 2026 soll die neue Carolabrücke stehen – modern, sicher und mit separaten Spuren für den öffentlichen Nahverkehr, Radfahrer und Fußgänger. Eine Perspektive, die viele Dresdner versöhnlich stimmt, während sie die Bauarbeiten von der gegenüberliegenden Elbseite beobachten.

In meinen fast zwanzig Jahren als Reporterin habe ich selten erlebt, dass ein so komplexes Bauprojekt in einer Großstadt so reibungslos anläuft. Vielleicht hat Dresden aus den Erfahrungen mit der Waldschlößchenbrücke gelernt.

Die Carolabrücke zeigt beispielhaft, wie Deutschland mit seiner alternden Infrastruktur umgehen muss. Viele Brücken aus den 1960er und 70er Jahren erreichen das Ende ihrer Lebensdauer. Was in Dresden heute passiert, könnte morgen in vielen anderen Städten Realität werden. Eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg Möbelhaus Bedrohung Mitarbeiter mit Waffenandrohung

Kanzler Merz Regierungserklärung 2024 – Ziele für Wohlstand

Hamburg Verfassungsänderung Schulden 2024: CDU unterstützt Rot-Grün überraschend

Sturm Berlin Brandenburg Aufräumarbeiten Gestartet

Mordurteil Köln: 54-Jähriger wegen brutalem Mord verurteilt

VERSCHLAGWORTET:BrückenabrissCarolabrücke DresdenDresdner VerkehrsbetriebeInfrastrukturprojekteStädtebauförderung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?