Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Abschiebehaft Flughafen Stuttgart: Neue Einrichtung geplant
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Abschiebehaft Flughafen Stuttgart: Neue Einrichtung geplant
Deutschland

Abschiebehaft Flughafen Stuttgart: Neue Einrichtung geplant

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 30, 2025 9:09 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In unmittelbarer Nähe zum Stuttgarter Flughafen soll eine neue Abschiebehafteinrichtung entstehen. Das baden-württembergische Justizministerium bestätigte gestern entsprechende Pläne. Auf einem landeseigenen Grundstück könnten künftig bis zu 80 ausreisepflichtige Personen untergebracht werden. Die Nähe zum internationalen Flughafen sei für die Standortwahl entscheidend gewesen, heißt es aus Regierungskreisen.

Die aktuelle Abschiebehafteinrichtung in Pforzheim platzt aus allen Nähten. Mit nur 51 Plätzen kann sie den wachsenden Bedarf nicht mehr decken. «Wir brauchen dringend zusätzliche Kapazitäten, um geltendes Recht konsequent durchzusetzen«, erklärte Justizministerin Marion Gentges (CDU). Die Landesregierung reagiert damit auf steigende Zahlen ausreisepflichtiger Personen. Ende 2023 lebten rund 30.000 Menschen mit einer Ausreisepflicht in Baden-Württemberg.

Der Flughafenstandort bietet aus behördlicher Sicht entscheidende Vorteile. «Die kurzen Wege reduzieren Transportrisiken und entlasten die Polizeikräfte», betonte ein Sprecher des Innenministeriums. Zudem könnten Abschiebungen effizienter durchgeführt werden. Der Neubau soll nach aktuellen Planungen etwa 20 Millionen Euro kosten und bis 2026 bezugsfertig sein.

Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Vorhaben scharf. «Abschiebehaft sollte immer nur letztes Mittel sein», mahnt Andrea Keller vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. Sie fordert stattdessen mehr Beratungsangebote und freiwillige Rückkehrprogramme. Die Behörden halten dagegen: Bei vollziehbar Ausreisepflichtigen mit erhöhtem Fluchtrisiko sei die Abschiebehaft oft alternativlos.

Als ich vergangenes Jahr die Einrichtung in Pforzheim besuchte, wurde die angespannte Situation deutlich sichtbar. Überbelegte Zimmer, überlastetes Personal. Die Zustände dort sind seit Jahren umstritten. Ob der Neubau am Flughafen die Situation verbessern wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: Das Thema spaltet die Gesellschaft und zeigt die Grenzen deutscher Migrationspolitik auf. Wie viel Härte ist nötig, wie viel Humanität möglich? Diese Frage wird auch am Stuttgarter Flughafen nicht einfach zu beantworten sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zolleinnahmen Hauptzollamt Köln 2024 erreichen Rekord von 5 Milliarden Euro

Messerangriff Hamburg Harburg 2024: Frau schwer verletzt

Sportabzeichen Tag Dresden 2024: Einladung für alle Generationen

Marlies Möller Insolvenz Hamburg: Zukunft ihrer Salons ungewiss

ICE Strecke Frankfurt Köln gesperrt – Verbindung stundenlang gestört

VERSCHLAGWORTET:AbschiebehaftAusreisepflichtigeStarkregen Baden-WürttembergStuttgart FlughafenStuttgart Migration
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?