Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: AfD Nationalhymne Antrag Hessen abgelehnt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > AfD Nationalhymne Antrag Hessen abgelehnt
Deutschland

AfD Nationalhymne Antrag Hessen abgelehnt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 6:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Hessen ist gestern ein kontroverser Antrag der AfD-Fraktion mit klarer Mehrheit abgelehnt worden. Die Rechtspopulisten forderten, dass künftig zu Beginn jeder Plenarsitzung im Landtag die Nationalhymne gesungen werden sollte. Von den 133 anwesenden Abgeordneten stimmten nur die 26 AfD-Parlamentarier für diesen Vorstoß.

«Deutschland ist eine gefestigte Demokratie, die solche plakativen Inszenierungen nicht nötig hat», erklärte die CDU-Abgeordnete Claudia Ravensburg während der hitzigen Debatte. Ein Eindruck, den ich nach fast zwei Jahrzehnten Parlamentsberichterstattung teile: Patriotismus zeigt sich in unserer parlamentarischen Demokratie durch die tägliche Arbeit für das Gemeinwohl, nicht durch symbolische Gesangseinlagen.

Die AfD-Fraktion hingegen argumentierte mit dem «gestörten Verhältnis vieler Deutscher zu ihrem Vaterland» und verwies auf vergleichbare Praktiken in anderen Ländern. «In den USA beginnt jede Schulklasse mit dem Pledge of Allegiance», führte der AfD-Abgeordnete Dirk Gaw an.

In der Diskussion kristallisierte sich schnell heraus, was die demokratischen Parteien eint: Die Ablehnung von inszeniertem Nationalismus. Die SPD-Politikerin Lisa Gnadl nannte den Antrag einen «durchsichtigen Versuch, das Parlament für populistische Zwecke zu instrumentalisieren».

Als Journalistin, die schon viele Debatten in Landtagen miterlebt hat, frage ich mich: Wäre es nicht sinnvoller, über konkrete Lösungen für die Probleme der Menschen zu diskutieren, statt über symbolische Rituale? Diese Frage scheint auch die überwältigende Mehrheit im hessischen Landtag mit «Ja» beantwortet zu haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Munich Arena Eröffnungsdatum 2025 – Freising bekommt neue Mega-Konzertarena

Christian Dürr neuer FDP Chef: Neustart der Partei?

Kitaplatz Mangel Stuttgart Stadtbezirke: So stark ist die Betreuungskrise

Rheinkirmes Düsseldorf Weinzelt 2024 bringt frisches Konzept

Mutmaßlicher Brandanschlag Hamburg: Polizei ermittelt

VERSCHLAGWORTET:AfD WahlerfolgeDeutscher PatriotismusHessischer LandtagNationalhymneParlamentsdebatte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?